Liverpool jagt Stuttgarts Jungstar Stiller – Muss Stuttgart lange bangen?
Stuttgart, Deutschland - Angelo Stiller, ein 23-jähriger Fußball-Profi des VfB Stuttgart, zieht die Aufmerksamkeit des FC Liverpool auf sich. Der Premier-League-Klub zeigt ernsthaftes Interesse an dem talentierten Mittelfeldspieler, der eine zentrale Rolle im Team des VfB spielt. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Liverpool seinen Kader für die kommende Saison plant, nachdem der Verein in dieser Spielzeit vorzeitig die Meisterschaft gewonnen hat. Ein Bericht des Tagesspiegel hebt hervor, dass Stiller im Januar seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 verlängert hat.
Die Gespräche um einen möglichen Wechsel könnten auf eine Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro hinauslaufen, die zur Diskussion steht. Laut der Analyse von Transfermarkt wäre der VfB Stuttgart nur bereit, Stiller für diese hohe Summe abzugeben, da eine ausstehende Ausstiegsklausel erst ab 2026 greifen würde. Alexander Wehrle, der Vorstandschef des Vereins, bekräftigte im Februar die Verlängerung des Vertrages und betonte die erhöhte Verhandlungsbereitschaft, sollte ein Angebot auf dem Niveau der bisherigen Rekordtransfers des Klubs eingehen.
Verhandlungsspielraum und Marktwert
Der Marktwert von Angelo Stiller wurde zuletzt auf 38 Millionen Euro geschätzt, womit er als wertvollster Spieler im Kader des VfB gilt. Im Vergleich dazu hat Enzo Millot, ein weiterer Spieler des VfB, einen Marktwert von 35 Millionen Euro. Historisch betrachtet war der teuerste Verkauf des Vereins der Transfer von Benjamin Pavard zu Bayern München im Jahr 2019, bei dem eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro erzielt wurde. Sollte Stiller 2026 eine Ausstiegsklausel aktiv werden, könnte die Ablöse auf etwa 36,5 Millionen Euro sinken. Eine Option für Stuttgart, die Klausel für rund 2 Millionen Euro abzukaufen, wurde ebenfalls im Vertrag verankert.
Die Diskussionen über einen möglichen Transfer von Stiller haben auch die Fans und die Community bewegt. Nutzer in den Foren der Transfermarkt Plattform haben erklärt, dass eine Ablöse von mehr als 60 Millionen Euro als unrealistisch angesehen wird. Dabei scheinen viele in der Community der Meinung zu sein, dass der VfB Stuttgart, trotz der finanziellen Bedingungen, eventuell nachgeben könnte, sollte eine entsprechend hohe Offerte eintreffen.
Parallel dazu ist zu berichten, dass Gerüchte um einen Wechsel von Maximilian Mittelstädt zum SSC Neapel als falsch entlarvt wurden. Der Linksverteidiger, der kürzlich aus privaten Gründen in Neapel war, hatte kein Treffen mit den Verantwortlichen des italienischen Klubs.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |