München erwartet Leichtathletikstars: Ludwig-Jall-Sportfest am 24. Mai!
Dantestadion, München, Deutschland - Das Ludwig-Jall-Sportfest 2025 wird am Samstag, dem 24. Mai im Dantestadion in München ausgetragen. Diese 38. Auflage zählt zu den größten Leichtathletik-Veranstaltungen in Bayern und hat den Status eines „World Ranking Meetings“. Rund 700 Sportler aus 15 Nationen werden in München erwartet, was die internationale Bedeutung des Events unterstreicht. Die Vorbereitungen für das Sportfest haben bereits im Oktober 2024 begonnen, und Christian Steinmann leitet als Veranstaltungsleiter ein engagiertes siebenköpfiges Organisationsteam.
Die Genehmigungen wurden rechtzeitig bei den kommunalen Stellen eingeholt. Seit April 2025 unterstützt ein zusätzliches Team von acht Koordinatoren die Organisatoren. Am Wettkampftag wird bereits ein großes Team von 50 Kampfrichtern und etwa 50 freiwilligen Helfern benötigt, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Um das Event finanziell abzusichern, sind Sponsoren gefragt; ohne Zuschüsse des Sportamtes wäre die Durchführung des Sportfests nicht möglich. Der Verein trägt zudem einen wesentlichen Teil der Kosten selbst.
Ein buntes Rahmenprogramm und Inklusionsansatz
Das diesjährige Motto des Sportfests lautet „Internationalität, Inklusion, Individualität“. Ein besonderes Highlight ist die Ausrichtung der Offenen Bayerischen Para-Leichtathletik Meisterschaften, die es Sportlern mit und ohne Beeinträchtigung ermöglicht, gemeinsam anzutreten. Sophia Steinmann, die Tochter des Veranstaltungsleiters, koordiniert die Inklusions-Belange. Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgen zahlreiche Food Trucks am Eventtag.
Das Sportfest beginnt um 10 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt und 10 Euro für eine Familienkarte. Die Platzwahl im Stadion ist frei, was den Zuschauern die Flexibilität gibt, die besten Plätze zu wählen. Weitere Informationen stehen auf der offiziellen Webseite des Sportfests zur Verfügung.
Hohe Erwartungen an die sportlichen Leistungen
Im Vorfeld des Sportfests gab es bereits spannende Wettkämpfe, die Verbesserung von persönlichen Bestzeiten und die Erfüllung von Qualifikationsnormen für bedeutende Wettbewerbe waren die Highlights. So gewann Irina Gorr (LG Stadtwerke München) ein 400-Meter-Rennen in einer persönlichen Bestzeit von 53,37 Sekunden, während die Frauen-4 × 100-Meter-Staffel mit einer Zeit von 45,68 Sekunden ebenfalls auf sich aufmerksam machte. Micha Powell aus Kanada, der in einem bedeutenden Duell über 400 Meter antreten sollte, musste leider wegen Magenproblemen absagen, was die Erwartungen an die Wettkämpfe dämpfte.
Die Vorfreude auf die sportlichen Leistungen beim Ludwig-Jall-Sportfest ist dennoch groß. Gerhard Neubauer, Präsident des Bayerischen Leichtathletikverbandes, hebt die Rückkehr der Leichtathletik nach Corona hervor, und auch Gabriele Neff, Vertreterin der Stadt München, lobt die Integrationsmaßnahmen bei der Veranstaltung.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Dantestadion, München, Deutschland |
Quellen |