Zverev glänzt bei den BMW Open: Viertelfinale gegen Griekspoor!

München, Deutschland - Alexander Zverev hat am 16. April 2025 das Viertelfinale der BMW Open in München erreicht. Der Weltranglistendritte, der als Nummer eins gesetzt ist, besiegte im Achtelfinale Daniel Altmaier mit 6:3 und 6:2 in einer Spielzeit von 1:19 Stunden. Der gebürtige Hamburger zeigte sich nach dem souveränen Sieg erleichtert, adäquat auf das Match eingegangen zu sein. Zverev äußerte, dass das Spiel komplizierter war, als es der Spielstand ausdrückt, und bemerkte, dass Altmaier es ihm schwer machte, gutes Tennis zu spielen. Altmaier, der auf Platz 68 in der Weltrangliste steht, bezeichnete seine Leistung als „dünn“ und zollte Zverev Anerkennung für seine Stärke.

Im Viertelfinale trifft Zverev auf Tallon Griekspoor, der sich zuvor gegen Yannick Hanfmann durchsetzte. Griekspoor gewann das Match mit 7:6 (7:3) und 6:3, wobei Hanfmann einen Matchball abwehren konnte, aber letztendlich das Spiel verlor. Zverev strebt nach schwachen Wochen eine Rückkehr zu alter Form an, um erfolgreich bei den bevorstehenden French Open abzuschneiden. Er möchte zudem seinen dritten Turniersieg bei den BMW Open feiern, um mit Philipp Kohlschreiber gleichzuziehen.

Talentierte Nachwuchsspieler

Besonders hervorzuheben ist auch Diego Dedura-Palomero, ein 17-jähriger deutscher Spieler, der beim Turnier auf Zizou Bergs trifft. Dedura-Palomero ist der erste Spieler des Jahrgangs 2008, der ein ATP-Match spielte und zudem auch gewann. Dies zeigt, wie junges Talent im deutschen Tennis gefördert wird.

  • Ben Shelton aus den USA, derzeit auf Rang 15 in der Welt, gab ebenfalls eine starke Leistung ab. Er gewann gegen Botic van de Zandschulp mit 7:6 (7:1) und 6:3 und trifft im Viertelfinale auf Luciano Darderi, der Miomir Kecmanovic in einem spannenden Drei-Satz-Match besiegte.
  • Justin Engel und Max Hans Rehberg haben das Doppel Marcel Granollers und Horacio Zeballos in einem aufregenden Match mit 7:5, 7:5 besiegt und stehen somit im Viertelfinale.

Wie bei den BMW Open wird auch bei den großen ATP-Turnieren, die jährlich stattfinden, wie den Grand Slams, eine massive Bedeutung auf die ATP-Rangliste gelegt. Die Punktevergabe und das Erreichen dieser Liste sind entscheidend für die Spieler, um an bedeutenden Turnieren teilnehmen zu können und Preisgelder zu gewinnen. Spieler müssen Punkte durch Siege in ATP- und ITF-Turnieren sammeln. Die Rangliste wird wöchentlich aktualisiert und berücksichtigt die besten 19 Turnierergebnisse der letzten 52 Wochen. Erfolgreiche Spieler wie Roger Federer und Rafael Nadal haben die Rangliste maßgeblich beeinflusst und setzen hohe Standards für die kommenden Talente.

In Anbetracht der diesjährigen BMW Open und der Talente, die sich dort präsentieren, bleibt abzuwarten, wie sich der Wettbewerb weiterentwickelt und welche Spieler letztendlich die besten Chancen auf den Turniersieg haben werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen