Entdecke deine Zukunft: Berufsmesse für Abiturienten in Neu-Ulm!

Entdecke deine Zukunft: Berufsmesse für Abiturienten in Neu-Ulm!

Neu-Ulm, Deutschland - Nach dem Abitur stehen viele junge Menschen im Raum Köln vor der Frage „Was nun?“ In Deutschland sind es rund 46 Prozent der Absolventen, die sich unsicher über ihren zukünftigen beruflichen oder akademischen Weg fühlen. Diese Unsicherheit resultiert nicht nur aus der Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, sondern auch aus einer zunehmend dynamischen und vernetzten Arbeitswelt, die die Entscheidung für den richtigen Karriereweg komplizierter macht. Die Phase nach dem Schulabschluss kann jedoch auch zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden, wie eine bevorstehende Berufsinformationsmesse in Neu-Ulm zeigt.

Am 28. Juni findet die „3. ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm“ in der ratiopharm arena statt. Diese Messe, die von 10 bis 15 Uhr geöffnet ist, bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und direkt mit Personalverantwortlichen, Ausbildern und Studienberatern zu sprechen. Etwa 70 Aussteller sind vor Ort und informieren über Karrierechancen, Auslandsaufenthalte sowie freiwillige Dienste. Auch spezielle Programme wie das Freiwillige Soziale Jahr oder das Freiwillige Ökologische Jahr sind Themen der Messe. Schwäbische.de berichtet, dass ….

Eine sinnvolle Entscheidung treffen

Die Wahl zwischen Berufsausbildung und Studium ist nicht einfach. Wenn man die Möglichkeit hat, ein „Gap Year“ einzulegen, kann dies eine hervorragende Gelegenheit sein, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Viele junge Menschen nutzen diese Zeit für Praktika, freiwillige soziale Tätigkeiten oder sogar Auslandsaufenthalte. Ein Gap Year bietet nicht nur einen Einblick in verschiedene Berufsfelder, sondern fördert auch die persönliche Reifung und Entscheidungsfindung. Bildungsserver.de beschreibt verschiedene Optionen wie ….

Zu den Optionen während eines Gap Years gehören Freiwilligendienste, Praktika, Sprachreisen oder das Arbeiten im Ausland. Diese Tätigkeiten ermöglichen es, Land und Leute kennenzulernen und ganz nebenbei wertvolle Kompetenzen zu entwickeln. Bei der Wahl des Programms ist es essentiell, die Seriosität der Anbieter zu prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Von Praktika bis Freiwilligendiensten

Die Möglichkeiten für ein Gap Year sind vielseitig. Junge Menschen können sich etwa für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entscheiden, in dem sie in sozialen Einrichtungen tätig sind. Diese Einsätze bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch persönliche Erfüllung. Auch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten unterschiedliche Einsatzfelder, die von sozialen über ökologische bis hin zu kulturellen Bereichen reichen. Informationen dazu sind auf der Webseite der Arbeitsagentur zu finden, wo auch wichtige Tipps zur Organisation und Finanzierung solcher Dienste gegeben werden. Arbeitsagentur.de stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie ….

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zeit nach dem Abitur eine wertvolle Phase ist, die nicht nur zur Karrierefindung, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden kann. Die Berufsinformationsmesse in Neu-Ulm bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Wer klug wählt und frühzeitig recherchiert, kann aus dieser Zeit das Maximum herausholen und bestens gewappnet in die berufliche Zukunft starten.

Details
OrtNeu-Ulm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)