Sperrung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche: Was jetzt auf Nürnbergs Gäste zukommt!
Nürnberg, Deutschland - In Nürnberg beginnt am Montag, den 3. Februar 2025, die umfassende Sanierung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche. Diese Maßnahme wird voraussichtlich drei Jahre dauern und endet Ende 2027. Ziel der Sanierung ist es, die Passage nicht nur technisch zu erneuern, sondern auch die Attraktivität des Standortes zu steigern und Brandschutzmaßnahmen anzupassen. Der nördliche Teil der U-Bahn-Passage sowie die Haupthalle werden während der gesamten Bauzeit gesperrt, was die Zugänglichkeit und Nutzung der Passage erheblich beeinflusst. Dennoch bleibt der Zugang zur U-Bahn über die Karolinenstraße sowie zu den öffentlichen Toiletten und den Geschäften der Galeria und Go Asia weiterhin bestehen.
Die umständlichen Zugangsmöglichkeiten während der Bauarbeiten wecken Bedenken, insbesondere hinsichtlich der Barrierefreiheit. Außerhalb der Ladenöffnungszeiten von Galeria ist der Zugang zum U-Bahnhof Lorenzkirche nicht barrierefrei erreichbar. Der Aufzug, der zwischen der Gleisebene der U-Bahn und der Lorenzer Passage verläuft, wird während der Bauzeit dennoch genutzt werden können. Für Personen mit körperlichen Einschränkungen empfiehlt es sich, die U-Bahnhöfe Hauptbahnhof oder Weißer Turm zu nutzen. Ein kostenfreies Taxi-Angebot steht bereit, um Menschen mit Rollstühlen, Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen zu unterstützen, da die Nutzung der Fahrtreppen für diese Gruppen aus Sicherheitsgründen verboten ist.
Umfassende Sanierung und Brandschutz
Die Sanierungsarbeiten an der Lorenzer Passage sind das Ergebnis von eingehenden Untersuchungen zur Bausubstanz und Technik, die eine dringende Renovierung erforderlich machten. Das städtische U-Bahnbauamt übernimmt die Planungen und wird während des gesamten Zeitraums Informationen zu den Bauarbeiten und kommenden Bauabschnitten bereitstellen. Der U-Bahnbetrieb bleibt während der Bauzeiten ungestört, um den Fahrgästen eine kontinuierliche Nutzung zu ermöglichen. Fahrgäste, die die U1 ab Lorenzkirche fahren möchten, werden zum U-Bahnhof Weißer Turm geleitet, wo auch Taxis über das VAG-Servicetelefon unter 09112834646 bestellt werden können.
Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr wird seit 2013 gesetzlich gefordert, doch die vollständige Umsetzung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ist an vielen Stellen noch nicht gegeben. Der Termin für die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV verstrich bereits im Januar 2022, und trotz des gesetzlich verankerten Anspruchs an die kreisfreien Städte und Landkreise, bleibt die Realität oft hinter den Erwartungen zurück. Dies geschieht vor allem aufgrund unzureichender finanzieller Mittel und der Herausforderungen bei der Planung von Barrierefreiheit insbesondere in alten U-Bahn-Stationen wie der in Nürnberg. Das PBefG verpflichtet die Kommunen dazu, Lösungen zu finden und gegebenenfalls Ausnahmen zu begründen, was die Umsetzung oft kompliziert gestaltet.
Die am 3. Februar beginnende Renovierung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die bevorstehenden Veränderungen könnten dazu beitragen, die Passage Lorenzkirche und die gesamte U-Bahn-Anlage attraktiver und sicherer für alle Passagiere zu machen. Für die kommenden Jahre bleibt zu hoffen, dass solche Renovierungen auch die Barrierefreiheit voranbringen, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und ein inklusives Mobilitätsangebot bereitzustellen.
Für weitere Informationen über die Baumaßnahmen und die Bedürfnisse der Fahrgäste können interessierte Personen die Seiten der inFranken, der VAG sowie der Aktion Mensch konsultieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Sanierung |
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |