Achtung Ostallgäu: Starkes Gewitter mit Regen und Hagel droht!

Achtung Ostallgäu: Starkes Gewitter mit Regen und Hagel droht!
Ein Gewitter zieht auf, und es ist kein kleiner Schauer, der uns da ins Haus steht. Heute, am 11.07.2025, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Wetterwarnung für den Kreis Ostallgäu in Bayern herausgegeben. Die Warnung gilt von 14:16 bis 16:00 Uhr und informiert über die bevorstehenden gefährlichen Wetterbedingungen. In dieser Zeit sind starke Gewitter mit heftigem Regen zu erwarten, der zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde in die Region prasseln könnte, wie news.de berichtet.
Mit Windböen, die Geschwindigkeiten um 60 km/h erreichen können, wird auch ein gewisser Nervenkitzel geboten. Und Achtung: Hagel kann ebenfalls ein Thema sein, auch wenn er nur kleinkörnig ausfallen soll. Doch die Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Lebensgefahr durch Blitzschlag, umherfliegende Gegenstände und rasche Überflutungen von Straßen sind nur einige der Risiken, die die Bürger im Auge behalten sollten.
Wettervorhersage und Handlungsempfehlungen
Die momentanen Wetterdaten aus Ostallgäu sprechen für sich: Bei 16°C und einer Luftfeuchtigkeit von 77 Prozent ist der Himmel nicht mehr die freundlichste Kulisse. Der Wind weht derzeit nur mit 17 km/h, doch das ändert sich zügig, sobald die Gewitterfront eintrifft. Der UV-Index zeigt, dass auch die Sonnenstrahlen noch etwas durchkommen, was den Aufenthalt im Freien umso riskanter macht.
Die Wetterwarte empfehlen, bei diesen Unwettern den Aufenthalt im Freien zu meiden und Schutz in Gebäuden zu suchen. Es ist ratsam, Gewässer zu meiden und lose Gegenstände zu sichern. Das Wetter kann schnell umschlagen, und das Verhalten im Straßenverkehr sollte unbedingt angepasst werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Aktuelle Unwetterlage in Bayern
Die Unwetterwarnungen in Bayern sind klar strukturiert. Es werden verschiedene Wetterelemente erfasst, von Windböen und Gewittern bis hin zu Starkregen. Laut ndr.de kann ein Landkreis mehrere Warnungen gleichzeitig tragen. Das zeigt auch die Wichtigkeit der zusätzlichen Informationen, die auf interaktiven Karten bereitgestellt werden. Die Unwetterzentrale führt die Bürger durch Warnstufen, angefangen von einfachen Wetterwarnungen bis hin zu extremen Wetteralarmen.
Aktuell befindet sich das Ostallgäu in der Warnstufe Orange, die für ein moderates Unwetter steht. Sollte sich die Lage weiter zuspitzen, können die Warnungen auf Rot oder sogar Violett ansteigen, was auf starkes oder extremes Unwetter hinweist. Die Profi-Meteorologen der Unwetterzentrale sind rund um die Uhr damit beschäftigt, die Prognosen anzupassen und aktualisierte Informationen bereitzustellen, wie auf unwetterzentrale.de zu sehen ist.