French Open 2025: Zverev, Lys & Co. kämpfen um 2,55 Millionen Euro!

Die French Open 2025 finden vom 25. Mai bis 8. Juni in Paris statt, mit deutschen Spielern und umfangreicher TV-Berichterstattung.
Die French Open 2025 finden vom 25. Mai bis 8. Juni in Paris statt, mit deutschen Spielern und umfangreicher TV-Berichterstattung. (Symbolbild/NAG)

Stade Roland-Garros, 75012 Paris, Frankreich - Die French Open 2025, das renommierte Tennisturnier, finden in diesem Jahr zum 124. Mal im Stade Roland-Garros in Paris statt. Turnierbeginn ist am 25. Mai 2025, während die spannenden ersten Einzelmatches der 1. Runde an diesem Tag ausgetragen werden. Die Qualifikationsspiele haben bereits am 19. Mai 2025 begonnen und enden am 23. Mai 2025. In den darauffolgenden Tagen erwarten die Zuschauer eine Vielzahl von hochklassigen Spielen bis zum Finale, das am 8. Juni stattfinden wird.

Der Turnierverlauf ist wie folgt strukturiert: Die ersten bis vierten Runden finden vom 25. Mai bis 2. Juni statt, gefolgt von den Viertelfinals am 3. und 4. Juni. Die Halbfinals sind für den 5. und 6. Juni angesetzt. Besondere Höhepunkte sind das Mixed-Finale und die beiden Frauen- und Männerfinals, die am 7. und 8. Juni ausgetragen werden. Besonders bemerkenswert ist die 15.000 Zuschauer fassende Kapazität des Court Philippe-Chatrier, der aufgrund seiner Größe und des besonderen Sandplatzbelags bekannt ist.

Übertragung und Preisgelder

Die TV-Übertragungsrechte liegen bei der Discovery-Gruppe, die die Spiele über Eurosport1 und Eurosport2 sowohl im Free-TV als auch im Livestream auf discovery+ und DAZN anbietet. Eurosport1 wird insbesondere Top-Spiele und Partien mit deutscher Beteiligung übertragen, während Eurosport2 alle weiteren Spiele zeigt.

Das Preisgeld für die French Open 2025 wurde auf insgesamt 56,35 Millionen Euro festgelegt, was einen Anstieg von rund 5% zum Vorjahr darstellt. Sieger und Siegerinnen des Turniers können sich über jeweils 2,55 Millionen Euro freuen. Die Preisgeldverteilung im Einzel zeigt, dass auch das Erreichen der späteren Runden mit attraktiven Beträgen honoriert wird:

Runde Preisgeld
Sieg 2.550.000 Euro
Finale 1.275.000 Euro
Halbfinale 690.000 Euro
Viertelfinale 440.000 Euro
Achtelfinale 265.000 Euro
Dritte Runde 168.000 Euro
Zweite Runde 117.000 Euro
Erste Runde 78.000 Euro

Deutsche Spieler und Favoriten

Unter den deutschen Spielern gehen Alexander Zverev, Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff im Herrenwettbewerb an den Start. Bei den Damen wird die deutsche Nummer eins Eva Lys, die in der ersten Runde auf Peyton Stearns (USA/Nr. 28) trifft, vertreten. Die Titelverteidiger sind Carlos Alcaraz bei den Herren sowie Iga Swiatek bei den Frauen.

Das Teilnehmerfeld verspricht spannende Matches. Bei den Herren zählen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz zu den Favoriten, während als Überraschungsspieler Lorenzo Musetti, Arthur Fils und Francisco Cerundolo auftrumpfen könnten. Bei den Frauen stehen Aryna Sabalenka, Jasmine Paolini und Cori Gauff hoch im Kurs. Besonders interessant ist die momentane Formkrise von Titelfavoritin Iga Swiatek.

Mit seiner langen Tradition und dem aufregenden Format im K.-o.-System bleibt das Turnier ein bedeutendes Ereignis im internationalen Tennis. Die French Open gelten nicht nur als eines der prestigeträchtigsten Turniere, sondern auch als Weltklasse-Event, das die Athleten sowohl physisch als auch mental herausfordert. Das Sandplatzspiel, das für lange Ballwechsel bekannt ist, ist ein entscheidender Faktor für den Turnierverlauf und stellt hohe Anforderungen an die Ausdauer und Konzentration der Spieler.

Für weitere Informationen und die neuesten Updates zu den French Open besuchen Sie bitte kn-online.de, rp-online.de und Wikipedia).

Details
Ort Stade Roland-Garros, 75012 Paris, Frankreich
Quellen