Regenchaos in Pocking: Zwei Verletzte und 25.000 Euro Schaden!
Regenchaos in Pocking: Zwei Verletzte und 25.000 Euro Schaden!
Pocking, Deutschland - Am Freitagmorgen, den 4. Juli 2025, kam es auf der B12 bei Pocking zu einem Verkehrsunfall, der für zwei Personen glimpflich verlief, jedoch einen beachtlichen Sachschaden von rund 25.000 Euro verursachte. Laut pnp.de ging es gegen 8.20 Uhr zur Sache, als eine 40-jährige Frau bei strömendem Regen beim Abfahren nach Pocking aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem Fahrzeug eines 61-jährigen Pockingers kollidierte, der auf die B12 auffahren wollte.
Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort von den Einsatzkräften der Feuerwehr Indling und Pocking betreut. Die Unfallstelle musste für die Aufräumarbeiten gesperrt werden, während die beiden Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten.
Ein weiteres Unglück auf der B12
Dieser Vorfall ist nicht der erste auf der vielbefahrenen B12. Bereits am 14. Mai 2024 ereignete sich ein schwerer Unfall, bei dem ein 70-jähriger Mann aus Pocking, der in Richtung Waldstadt fuhr, verkehrsbedingt abbremsen musste. Wie polizei.bayern.de berichtet, übersah ein 27-jähriger Fahrer aus Pocking das Abbremsen und kollidierte mit dem älteren Autofahrer. Sein Fahrzeug kam auf die Gegenfahrbahn und traf eine 57-jährige Frau, die in Richtung Pocking unterwegs war. Während der 70-Jährige schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde, überschlug sich das Auto des 27-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Tragischerweise verstarb der 70-Jährige später im Krankenhaus.
Dieser Unfall zeigt einmal mehr die Gefahren auf den Straßen und die Wichtigkeit von Vorsicht, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen. Die Polizei ermittelt weiterhin zum genauen Hergang und sucht Zeugen des Unfalls, der die B12 für etwa zwei Stunden sperrte.
Die Verkehrssituation in Deutschland
Verkehrsunfälle sind ein weit verbreitetes Problem in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden laut statista.com etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle registriert. Obwohl die Zahl der Unfälle in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, bleibt die Anzahl der tödlichen Unfälle relativ stabil. Das Ziel der EU, bis 2050 keine Verkehrstoten mehr zu verzeichnen, zeigt den unermüdlichen Einsatz der Verkehrsminister, die sich für mehr Sicherheit auf unseren Straßen einsetzen.
Die häufigsten Unfallursachen sind ungenügender Abstand und nicht angepasste Geschwindigkeit, gefolgt von Fahrten unter Alkoholeinfluss. Im Jahr 2023 gab es rund 15.700 alkoholbedingte Unfälle mit Personenschäden, bei denen 193 Menschen ihr Leben verloren und mehr als 18.600 verletzt wurden. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein, um Unfälle, wie sie in Pocking geschehen sind, zu vermeiden.
In der aktuellen Verkehrssituation ist es daher von größter Bedeutung, auch bei widrigen Wetterbedingungen, wie dem Regen am Unfallmorgen, besonders achtsam zu fahren, um das eigene und das Leben anderer nicht zu gefährden.
Details | |
---|---|
Ort | Pocking, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)