Iran zeigt neue Waffentechnologien - Aufrüstung gegen Israel!

Iran, Iran - Am 6. März 2025 hat die iranische Armee, unterstützt von den Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), großangelegte Militärübungen durchgeführt, bei denen neue Waffensysteme präsentiert wurden. Diese Übungen, die über drei Monate stattfanden, sind eine Antwort auf angebliche Bedrohungen aus den USA und Israel bezüglich möglicher Angriffe auf iranische Atomanlagen und militärische Stützpunkte. Insbesondere bereitet sich der Iran auf eine dritte Runde von Militärschlägen gegen Israel vor, als Antwort auf die israelischen Angriffe im Kontext des Gaza-Konflikts. Militärliche Manöver mit den Namen Eqtedar, Zolfaqar und Große Prophet fanden in verschiedenen Regionen Irans sowie im Golf von Oman und im nördlichen Indischen Ozean statt.
Besonders auffällig ist die Präsentation dreier unterirdischer Militärbasen, die die Bereitschaft Irans für einen verlängerten Konflikt unterstreichen. Ein „Raketen-Megacity“-Komplex, der eine Vielzahl von ballistischen Raketen umfasst, wurde ebenfalls gezeigt. Zu den beworbenen Raketen zählen:
Rakete | Reichweite | Sprengkopfgewicht |
---|---|---|
Khorramshahr-4 | 2.000 km | 2-Tonnen |
Jahad | 1.000 km | 650 kg |
L360 | 180 km | 150 kg |
Qadr | 2.000 km | 750 kg |
Emad | 1.800 km | 750 kg |
Komplexe militärische Taktiken
Die Militärübungen umfassten eine Vielzahl von Luftfahrzeugen, darunter einheimische Modelle wie die Saeqeh und Azarakhsh, sowie ältere US- und russische Modelle. Der kürzlich gelieferte Yak-130 wurde zur Pilotenausbildung eingesetzt. Darüber hinaus wurden die iranischen Luftabwehrsysteme, einschließlich der S-300 und Bavar-373, getestet, insbesondere nach den jüngsten israelischen Angriffen im Oktober 2024. Letzteres kann Raketen in über 300 km Entfernung abfangen.
Iran trainierte auch zur Verteidigung von strategischen Atomstandorten wie Natanz und Fordow sowie von kritischen Infrastrukturen. Die Szenarien umfassten Luftangriffe und Bombenanschläge. Im Rahmen des Luftangriffs wurden auch eine neue Munition namens 358 vorgestellt, die sich gegen niedrig- und mittelhohe Bedrohungen richtet und ein Einsatzgebiet von bis zu 400 km abdeckt.
Hintergrund und geopolitische Spannungen
Der Anlass für diese militärischen Vorführungen wird auch im Kontext des aktuellen Nahostkonflikts gesehen, der durch den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2024 ausgelöst wurde. Dieser Konflikt hat zu Solidaritätsbekundungen für die palästinensische Zivilbevölkerung in vielen arabischen Staaten geführt, während die Unterstützung für die militante „Achse des Widerstands“, zu der auch der Iran gehört, uneinheitlich ist. Der Iran hat zwar die Hamas finanziell und militärisch unterstützt, jedoch bekräftigen Regierungsvertreter, dass keine direkte iranische Beteiligung an der Planung der Angriffe nachgewiesen werden kann.
In der Region gibt es Spannungen, darunter die Tatsache, dass Normalisierungsabkommen zwischen einigen arabischen Staaten und Israel erneut in Frage gestellt werden. Trotz der angespannten Lage bemüht sich der Iran, eine direkte Konfrontation mit Israel zu vermeiden, um die militärische Position der Hisbollah im Libanon nicht zu gefährden.
Die militärischen Übungen und die entschlossene Rhetorik des Iran reflektieren den erhöhten Druck und die Herausforderungen, denen das Land sich gegenübersieht. Während es seine militärische Stärke demonstriert, kämpft die iranische Bevölkerung gleichzeitig mit inneren Konflikten und einer schwerwiegenden wirtschaftlichen Krise, die den Rückhalt der Regierung in der Bevölkerung schwächt.
Die geopolitische Landschaft bleibt angespannt, während der Iran, sowohl regional als auch international, seine Position als Militärmacht und Unterstützer von Gruppen wie der Hamas festigt. Für das Jahr 2025 deutet sich eine weitere Eskalation von Konflikten und geopolitischen Herausforderungen an.
Details | |
---|---|
Ort | Iran, Iran |
Quellen |