Papst Franziskus nach schweren Atemproblemen auf dem Weg der Besserung
Gemelli-Klinik, Rom, Italien - Papst Franziskus, 88 Jahre alt, hat nach einer schweren Atemkrise Anzeichen der Stabilisierung gezeigt. Der Vatikan teilte heute mit, dass der Papst eine ruhige Nacht in der Gemelli-Klinik in Rom verbracht hat, wo er seit dem 14. Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt wird. Der Gesundheitszustand des Papstes verbesserte sich über das Wochenende, nachdem er am Freitag durch einen Bronchospasmus einen Rückschlag erlitt, der akute Atemprobleme verursachte und eine mechanische Beatmung erforderte. Glücklicherweise wurde diese Form der Beatmung mittlerweile abgesetzt, und stattdessen erhält er eine „High-Flow-Sauerstofftherapie“ und ist fieberfrei.[Gala berichtet]
Trotz dieser Fortschritte ist eine Rückkehr zu öffentlichen Auftritten nicht möglich. Der Papst musste das traditionelle Angelus-Gebet am Petersplatz bereits zum dritten Mal in Folge absagen und wird auch den Aschermittwochsgottesdienst am 5. März nicht leiten können. In einem veröffentlichten Text bedankt sich Franziskus für die Gebete und guten Wünsche, die ihm zugesandt wurden.[Vatican News erklärt]
Gesundheitszustand und Diagnose
Die Behandlung des Papstes erfasst ein komplexes Krankheitsbild, das durch Labortests und Röntgenaufnahmen hervorgehoben wird. Bei ihm wurde eine polymikrobielle Infektion festgestellt, die auf Bronchiektasie und asthmatische Bronchitis zurückzuführen ist. Eine antibiotische Kortisontherapie ist erforderlich, um die Infektion zu bekämpfen. Eine CT-Kontrolluntersuchung ergab zudem den Beginn der beidseitigen Lungenentzündung, was neue Herausforderungen für sein Gesundheitsmanagement darstellt.
Inmitten dieser Schwierigkeiten zeigt sich Franziskus optimistisch. Er liest, betet und hat am Sonntagmorgen in seinem Krankenzimmer die Eucharistie empfangen. Trotz der Behandlungen sind seine Rückfallrisiken als besorgniserregend eingestuft, weshalb die Prognose vorsichtig bleibt. Die beidseitige Lungenentzündung hat sich als ernstes medizinisches Problem erwiesen, insbesondere angesichts seiner Vorgeschichte von Lungenbeschwerden, die bereits eine teilweise Lungenentfernung in seiner Jugend umfasst.[Gala ergänzt]
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Lungenentzündung, Bronchospasmus, polymikrobielle Infektion, asthmatische Bronchitis |
Ort | Gemelli-Klinik, Rom, Italien |
Quellen |