Letzter Wunsch erfüllt: Margarete erlebte unvergesslichen Tag am Schliersberg!

Letzter Wunsch erfüllt: Margarete erlebte unvergesslichen Tag am Schliersberg!
Margarete, eine 86-jährige Dame, lebt in einem Pflegeheim und sieht sich aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen leider oft mit dem Alltag schwerer Herausforderungen konfrontiert. Heute, am 29. Juni 2025, erfüllte das Herzenswunsch-Hospizmobil des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ihr sehnlichstes Verlangen: einen Ausflug auf den malerischen Schliersberg. Laut Innpuls haben die engagierten Mitarbeiter des BRK Margarete im Pflegeheim abgeholt und zur Talstation der Schliersbergbahn gebracht. Dort wurde sie von ihrem Sohn empfangen, bereit, einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Die Bergfahrt gestaltete sich als kurzweilig und bei strahlendem Wetter begann ihr Abenteuer. Oben angekommen, verbrachte Margarete gemeinsam mit ihrem Sohn und dem BRK-Team Zeit im gemütlichen Biergarten der Schliersbergalm. Hier konnte sie in Erinnerungen schwelgen und Geschichten von früheren Bergtouren teilen. Solche Momente sind für viele ältere Menschen von unschätzbarem Wert, und laut der Webseite des Herzenswunsch Hospizmobil (herzenswunsch-hospizmobil.de) sind es genau solche Wünsche, die in palliativen Situationen durch das BRK erfüllt werden. Die Organisation hat sich darauf spezialisiert, Herzenswünsche von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu realisieren.
Ein Anliegen für die gemeinsame Zeit
Nach einem rundum gelungenen Tag endete der Ausflug für Margarete mit einer Tasse Kaffee im Tal. Die Rückfahrt über die Sudelfeldstrecke nach Rosenheim war geprägt von Glücksmomenten, und als sich Margarete mit Tränen in den Augen von den Mitarbeitern verabschiedete, wusste jeder, dass an diesem Tag nicht nur ein Wunsch erfüllt, sondern auch ein Stück Lebensfreude geschenkt wurde. Der Einsatz des BRK-Teams, das sich mit Herz und Hingabe für solche Herzenswünsche engagiert, ist ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit und Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement in der ambulanten und stationären Hospizarbeit, wie auch auf Pflegenetzwerk Deutschland hervorgehoben wird.
Die Wunscherfüllung im Rahmen der Herzenswunsch-Hospizmobil-Aktion ist nicht nur ein Lichtblick für die Teilnehmer, sondern auch ein wichtiger Beweis dafür, wie wertvoll der letzte Wunsch eines Menschen ist. Dafür stehen den Betroffenen Angehörige und Helfer zur Seite, um die letzten Wünsche zu verwirklichen. Das Hospizmobil ermöglicht nicht nur Ausflüge zu besonderen Orten wie dem Bundestag oder an die See, sondern auch zu Familienfeiern, immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der Palliativpatient:innen zu erhöhen. Die Erfüllung dieser Wünsche erfolgt für die Betroffenen kostenfrei und wird durch großzügige Spenden finanziert.
Für alle, die sich über die Herzenswunsch-Hospizmobil-Initiative informieren möchten, sind weitere Details auf der Webseite des BRK Rosenheim zu finden. Wichtig ist, dass solche konkreten Aktionen nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch deren Angehörigen Trost und Freude bringen. In einer Zeit, in der es oft an Hoffnung und Glück mangelt, bedeutet ein solcher Ausflug eine Menge.