Kita Kirchaich: Kinder lernen Selbstbehauptung für ein starkes Leben!

Kita Kirchaich: Kinder lernen Selbstbehauptung für ein starkes Leben!

Schweinfurt, Deutschland - In der Kita Kirchaich fand vor kurzem ein spannender Kurs unter dem Motto „Mit mir nicht – Kinder stärken fürs Leben“ statt, der besonders auf die Bedürfnisse der jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft abzielte. Kursleiter Harry Spindler, ein erfahrener Selbstbehauptungscoach, begleitete die Kinder, Eltern und das Kita-Team durch ein Programm, das mit altersgerechten Übungen gefüllt war. Ziel war es, den Kindern zu vermitteln, wie man klar „Nein“ sagt und Hilfe holt, während sie gleichzeitig den respektvollen Umgang miteinander erlernten. Laut Fraenkischer Tag schaffte der Kurs eine spielerische Atmosphäre, die von Einfühlungsvermögen und viel Herz geprägt war.

Spindler betonte bei verschiedenen Gelegenheiten, dass wahre Stärke nicht mit körperlicher Kraft gleichzusetzen ist. „Stark sein, heißt nicht laut sein – sondern sich selbst treu bleiben“, erklärte er, und die anwesenden Erzieherinnen waren sich einig, dass der Aufbau von Selbstvertrauen und innerer Klarheit das Fundament für ein selbstbewusstes Leben ist.

Wichtige Lektionen für die Kinder

Immer wieder zeigen Kinder in verschiedenen Lebensbereichen, sei es in der Schule, im Sportverein oder im Freundeskreis, Anzeichen von Unsicherheit oder Schwierigkeiten, ihre Meinung zu äußern. Solche Momente können zu Rückzug oder aggressivem Verhalten führen, was es umso wichtiger macht, Selbstbehauptung zu trainieren. Ein solches Training kann die Kinder nicht nur stärken, sondern sie auch befähigen, gegen Ungerechtigkeiten zu wehren und mit schwierigen sozialen Situationen umzugehen. Laut Stark für Kinder sind selbstbewusste Kinder seltener Opfer von Mobbing und zeigen durch Körpersprache und Verhalten, dass sie ihre Grenzen klar ziehen können.

Im Kurs wurden auch zentrale Methoden wie Rollenspiele und Gruppenübungen verwendet, um alltägliche Herausforderungen zu üben. Hierbei wird nicht nur die Ausdruckskraft der Kinder gefördert, sondern auch das Teamwork gestärkt. Schüchterne Kinder gewinnen dadurch mehr Selbstvertrauen, während lautere Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen und zuzuhören.

Praktische Übungen und Unterstützung

Eltern wird geraten, aktiv zu unterstützen, indem sie Konflikte ansprechen und ihren Kindern Raum geben, sich auszudrücken. Ein stabiles Umfeld und regelmäßige Wiederholung des Gelernten sind essentiell für den Erfolg solcher Programme. Übungen zur Stärkung der Selbstbehauptung können im Alltag durch Rollenspiele, klare Kommunikation oder das Führen eines Erfolgsjournals integriert werden. Vor allem das Gespräch über Wünsche, Rechte und Kompromisse spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Kinder, wie Backwinkel hervorhebt.

Das Ende des Kurses wurde mit einer besonderen Auszeichnung gefeiert: Alle Kinder erhielten eine „löwenstarke Urkunde“ als Anerkennung ihrer Leistungen. Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge supportete das Projekt finanziell mit 500 Euro, was die Gemeinschaftlichkeit und Unterstützung seitens des Elternbeirats zusätzlich unterstrich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kurs nicht nur eine wertvolle Lernerfahrung für die Kinder war, sondern auch einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, um ihnen zu helfen, stark und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Details
OrtSchweinfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)