Baustellenwahn in Visselhövede: Café-Besitzerin am Limit!
Lönsstraße 23, 27374 Visselhövede, Deutschland - In Visselhövede ist die Inhaberin des Cafés „Tante Steffi“ in der Lönsstraße 23, Stefani Zager, frustriert über die aktuelle Situation rund um die Baustellen in der Stadt. Laut einem Bericht der Kreiszeitung haben die Arbeiten in der Großen Straße und der Lönsstraße zu einem Rückgang der Laufkundschaft und erschwerten Parkmöglichkeiten geführt. Während Zager anfangs optimistisch war, ist sie nun am Ende ihrer Geduld.
Die Sanierung der Landesstraße 171 wird seit Februar 2024 in drei Abschnitten durchgeführt. Zager hofft, dass die Bauarbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen sind. Die Baustellen haben zudem dazu geführt, dass sie in den Sommermonaten die Touristen vermisst. Um ihr Geschäft etwas anzukurbeln, verkauft sie jeden Mittwoch auf dem Wochenmarkt in Soltau, empfindet dies jedoch als anstrengend.
Bauarbeiten und ihre Auswirkungen
Die Schwierigkeiten, die Zager während der Bauarbeiten erlebt, sind nicht nur individuelle Probleme. Wenn Baustellen schlecht organisiert sind, können sie zu höheren Kosten, Unfallgefahren und Verzögerungen führen, wie RIB Software erläutert. Effektives Baustellenmanagement ist deshalb entscheidend für den Erfolg solcher Projekte. Wichtige Aspekte sind unter anderem die Planung, Organisation und die Überwachung der Bauabläufe, sowie die Kommunikation mit externen Beteiligten wie Anwohnern und Geschäften.
Zager berichtet, dass sie eine Entschuldigung von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erhalten hat, da sie nicht über die Arbeiten informiert wurde. Diese Kommunikationsschwierigkeiten tragen zur derzeitigen Ungewissheit in Bezug auf die Kundennachfrage bei, insbesondere da sie plant, am 1. Mai und zu Himmelfahrt zu öffnen. Ihre Kuchen, Torten und Brötchen, die sie nach alten Rezepten zubereitet, stehen dabei auf dem Spiel.
Die Herausforderungen des Baustellenmanagements
Die Herausforderungen, die Zager durch die Baustellen erlebt, weisen auf die Notwendigkeit von gutem Baustellenmanagement hin. Eine effektive Planung, die auch die Bedürfnisse der Anwohner und lokalen Geschäfte berücksichtigt, kann chaotische Abläufe vermeiden und die Qualität der Arbeiten sichern. Zudem ist es wichtig, klare Kommunikationswege zu etablieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Installation moderner Technologien und Software kann dabei helfen, Baustellen effizienter zu organisieren. Mit digitalen Tools lassen sich Fortschritte gut dokumentieren und Mängel schnell erkennen. Für Zager ist es essenziell, dass sich die Situation bald verbessert, damit sie und ihr Café vollumfänglich am geschäftlichen Leben in Visselhövede teilnehmen können.
Die Öffnungszeiten des Cafés sind freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr, und nach persönlicher Vereinbarung. Das Sortiment umfasst Pralinen, Teesorten, Süßigkeiten, Softeis, Eistees und Eiskaffees, wodurch Zager nach wie vor einen ansprechenden Dienstleistungsangebot für die Kunden bietet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Baustelle |
Ort | Lönsstraße 23, 27374 Visselhövede, Deutschland |
Quellen |