Transfer-Krimi um Wirtz: Bayern im Vorteil nach City's Rückzug!

Manchester City zieht sich aus dem Transferpoker um Florian Wirtz zurück. FC Bayern könnte nun als Favorit für die Verpflichtung gelten.
Manchester City zieht sich aus dem Transferpoker um Florian Wirtz zurück. FC Bayern könnte nun als Favorit für die Verpflichtung gelten. (Symbolbild/NAG)

Leverkusen, Deutschland - Die Transfergerüchte um Florian Wirtz, den 22-jährigen Star von Bayer Leverkusen, haben in den letzten Tagen an Intensität gewonnen. Aktuellen Berichten zufolge zieht sich Manchester City aus dem Wettlauf um Wirtz zurück. Die Entscheidung des englischen Klubs wurde sowohl von der BBC als auch von ESPN bestätigt und entpuppt sich als bedeutender Wendepunkt im Transferpoker.

Der Hauptgrund für den Rückzug sind die geschätzten Gesamtkosten für einen Transfer, die sich auf bis zu 300 Millionen Euro summieren könnten. Diese hohen Ausgaben, die Ablöse, Gehalt, Beraterhonorare und Prämien umfassen, machen Wirtz potenziell zum teuersten Transfer in der Geschichte von Manchester City. Damit könnte der Weg für den FC Bayern freigemacht werden, der nach wie vor als Favorit um Wirtz gilt und möglicherweise sogar schon eine Einigung mit dem Spieler erzielt hat.

FC Bayern als Favorit

Der FC Bayern plant, in den kommenden Tagen ein erstes Angebot an Bayer Leverkusen vorzubereiten. Währenddessen bleibt der FC Liverpool ein ernstzunehmender Mitbewerber. Der Premier-League-Klub hat bereits Gespräche mit Wirtz und seiner Familie geführt, was die Situation um den Spieler weiter verkompliziert. Trotz des Interesses anderer Klubs zeigt sich Bayer Leverkusen gelassen. Sportdirektor Simon Rolfes betont, dass Wirtz bis 2027 unter Vertrag steht und bislang kein verbindliches Angebot vorliegt.

Wirtz gilt als einer der größten Talente im europäischen Fußball. In der vergangenen Saison war er mit 22 Torbeteiligungen (11 Tore, 11 Vorlagen) der Star von Bayer Leverkusen. Auch in der aktuellen Spielzeit hat er seine starken Leistungen unter Beweis gestellt und in weniger Einsätzen 22 Torbeteiligungen (10 Tore, 12 Vorlagen) erzielt.

Spieler und seine Ambitionen

Wirtz hat in einem Interview angedeutet, dass die Möglichkeit, seine „Komfortzone“ zu verlassen und etwas Neues zu erleben, ihn reizt. Dies könnte eine Weichenstellung für seine Zukunft bedeuten, insbesondere in Anbetracht der vermeldeten Ausstiegsklausel von 125 Millionen Euro, die potenziellen Käufern wie Bayern und Liverpool Chancen bieten könnte. Zuvor hatte Manchester City ein Angebot unterbreitet, um den Transfer von Wirtz zu Bayern zu vereiteln, wobei Pep Guardiola den Spieler als potenziellen Nachfolger von Kevin De Bruyne sieht, der den Verein am Ende der Saison verlässt.

Insgesamt bleibt die Zukunft von Florian Wirtz angespannt und ungewiss, während die Top-Klubs um seine Gunst kämpfen. Die nächsten Wochen könnten entscheidend dafür sein, in welcher Liga Wirtz künftig spielen wird.

Details
Ort Leverkusen, Deutschland
Quellen