Achtung! Gesundheitsgefahr durch Rückruf von Suntat Zimt in sechs Bundesländern!

Mannheim, Deutschland - Am 23. Mai 2025 wurde ein Rückruf von gemahlenem Zimt der Marke Suntat bekannt gegeben, der in mehreren Bundesländern Deutschlands verkauft wurde. Betroffen sind die Verkaufsstellen von Aldi, Rewe und Edeka, wo das Produkt erhältlich ist. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter Bleigehalt, der bei Laboruntersuchungen festgestellt wurde.
Der gemahlene Zimt, verpackt in 90-Gramm-Gläsern, trägt die Chargennummer L353103 und hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 30. August 2026. Das schwerwiegende Gesundheitsrisiko durch Blei, insbesondere für Kinder und Schwangere, hat zu dieser schnellen Reaktion geführt. Blei ist ein gefährliches Schwermetall, das sich im Körper anreichern und chronische Vergiftungen verursachen kann.
Rückrufinformationen und Verbraucherhinweise
Die BLG Kardeşler Lebensmittelhandelsgesellschaft mbH, die hinter der Marke Suntat steht, hat die Verbraucher aufgefordert, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren und stark darauf hingewiesen, dass das Produkt mit der spezifischen Chargennummer und dem Mindesthaltbarkeitsdatum überprüft werden soll. Kunden wird geraten, das Produkt in die Verkaufsstellen zurückzubringen, wo der Kaufpreis, selbst ohne Vorlage eines Kassenbons, vollständig erstattet wird.
Die betroffenen Bundesländer, in denen der Rückruf stattfindet, sind:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Der Rückruf wurde auch auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Gesundheitsrisiken durch Bleigehalt
Die gesundheitlichen Auswirkungen einer Bleivergiftung können gravierend sein, darunter Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Defekte in der Blutbildung. Besonders gefährdet sind schwangere Frauen und kleine Kinder, die aufgrund ihrer leichteren Stoffwechselbelastung schwerer unter den Folgen leiden können.
Für weitere Informationen hat das Portal Lebensmittelwarnung die Möglichkeit, Informationen auch in Gebärdensprache bereitzustellen, um sicherzustellen, dass alle Verbraucher erreicht werden. Dies zeigt die Bedeutung der umfassenden Informationsverbreitung während solcher sicherheitsrelevanten Vorfälle.
Für detaillierte Informationen über den Rückruf und zur Überprüfung betroffen Produkte besuchen Sie bitte die Webseite der Remszeitung oder die Seite von News.de.
Weitere Informationen zur Navigation und den verfügbaren Dienstleistungen des Lebensmittelsicherheitsportals finden Sie auf lebensmittelwarnung.de.
Details | |
---|---|
Ort | Mannheim, Deutschland |
Quellen |