Mainzer Mann verliert 140 Euro an dreisten Fakeshop – So schützen Sie sich!

Ein 23-Jähriger aus Mainz verlor 140 EUR an einen Fakeshop für Radsportbekleidung. Tipps zum Schutz vor Fakeshops.
Ein 23-Jähriger aus Mainz verlor 140 EUR an einen Fakeshop für Radsportbekleidung. Tipps zum Schutz vor Fakeshops. (Symbolbild/NAG Archiv)

Mainz, Deutschland - Ein 23-jähriger Mainzer hat einen herben finanziellen Schlag erlitten: Er wurde Opfer eines Fakeshops und verlor 140 Euro! Der junge Mann hatte bei einem Onlineanbieter, der vermeintlich günstige Preise für hochwertige Radsportbekleidung anbot, gleich fünf Teile bestellt. Erst als er seinen Freunden von seinem Schnäppchen erzählte, schöpften diese Verdacht und warnten ihn vor den zu niedrigen Preisen.

Bei seiner anschließenden Recherche fiel ihm auf, dass die Webseite des Fakeshops nur oberflächlich professionell wirkte. Die offizielle Seite des Herstellers hingegen strahlte die Glaubwürdigkeit und Seriosität aus, die er in dem Fakeshop vergeblich suchte. Nun ist klar: Seine 140 Euro sind verloren! Verbraucher werden dringend aufgefordert, bei Online-Käufen vorsichtig zu sein und die Glaubwürdigkeit von Anbietern zu überprüfen, um teure Fehlkäufe zu vermeiden.

Details
Ort Mainz, Deutschland