Neuer TV-Sender „OTTO Video Shopping“ begeistert Millionen Zuschauer!
Hamburg, Deutschland - Ein neuer Akteur im Bereich des Video-Streamings ist auf der Bühne: Der TV-Sender „OTTO Video Shopping“ ist heute auf der Plattform Joyn gestartet. Dies ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Joyn und der Marke OTTO, die ein frisches Konzept im Shopping-Entertainment bietet. Mit diesem neuen Sender haben bis zu 7 Millionen Haushalte Zugang zu einem Format, das über sieben Stunden spannendes Einkaufen geboten wird.
Die vorgestellten Produkte stammen von renommierten Marken wie Apple, Lego, Liebherr und Melitta. Jedes präsentierte Produkt ist dabei mit einem QR-Code versehen, der die Zuschauer direkt zur OTTO-Plattform führt. Diese innovative Art des Präsentierens von Waren ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Content und Kauf.
Interaktive Shopping-Erlebnisse und erweiterte Angebote
Katharina Frömsdorf, die CEO von Joyn, erläutert die Bedeutung der Einführung von Branded On Demand Channels und hebt hervor, dass diese Maßnahmen das Angebot an FAST- und On-Demand-Channels auf Joyn erweitern. Das Ziel ist es, den Nutzer:innen mehr Auswahl zu bieten und Marken eine Plattform zu geben, auf der sie ihre Inhalte authentisch präsentieren können. Auch Michael Stix, Chief Sales Officer DACH und Geschäftsführer von Seven.One Media, bezeichnet das Projekt als innovative First-Mover-Case mit OTTO.
Der neue OTTO Branded On Demand Channel ist darauf ausgelegt, Branded Content in einem hochwertigen und reichweitenstarken Umfeld zu platzieren. Die Inhalte, die durch die Kombination von interaktiven Shopping-Formaten und inspirierenden Markengeschichten erstellt werden, tragen zur Schaffung eines ansprechenden Einkaufserlebnisses bei. Dieser Ansatz entspricht dem Trend zu Social Commerce, den Jörg Heinemann, Innovation Evangelist bei OTTO, als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie bezeichnet.
Der Wandel im Video-Streaming-Markt
Die Marktlandschaft für Online-Video-Streaming hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Laut Statista erreichte der globale Video-Streaming-Markt 2023 ein Volumen von geschätzten 288 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch den zunehmenden Internetzugang und die Verbreitung mobiler Geräte. Rund 3,9 Milliarden Nutzer weltweit verwenden mittlerweile OTT-Dienste, die es ermöglichen, Medieninhalte über das Internet zu streamen, ohne auf traditionelle Kabel- oder Satelliten-Abonnements angewiesen zu sein.
Mit der kontinuierlichen Zunahme der Abonnements und der weltweiten Nachfrage nach OTT-Inhalten sind auch die Herausforderungen für Anbieter gestiegen. Hierzu gehören steigende Abokosten und die Fragmentierung der Inhalte, die die Zuschauerbindung beeinflussen können. Dennoch bleibt die Entwicklung von innovativen Plattformen wie dem neuen OTTO Video Shopping in einem dynamischen Markt von zentraler Bedeutung, um den sich ändernden Vorlieben und Verhaltensweisen der Verbraucher gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt die Einführung des OTTO Video Shopping auf Joyn nicht nur die Innovationskraft im Bereich des Video-Streamings und des Social Commerce, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für Marken und Konsumenten, miteinander zu interagieren.
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten von Ruhr24, OTTO und Statista.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |