Ökotest enthüllt: Gefährliche Inhaltsstoffe in Roggenvollkornbrot!

Deutschland - In einer aktuellen Untersuchung hat Ökotest 20 verschiedene abgepackte und geschnittene Roggenvollkornbrote auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht. Die Auswahl umfasste dabei sowohl konventionelle als auch neun Bio-Produkte, die in verschiedenen Supermärkten, Drogeriemärkten und Discountern erworben wurden. Die Preise der getesteten Brote lagen zwischen 0,79 und 2,19 Euro pro 500 Gramm. Diese detaillierte Analyse wurde bereits im November 2024 durchgeführt, mit dem Ziel, krebserregende Stoffe, Pestizide, Mineralölbestandteile und andere bedenkliche Inhaltsstoffe aufzudecken und zu bewerten, welche Brote bzgl. ihrer Qualität wirklich empfehlenswert sind. So berichtet Ruhr24 von den Testergebnissen.

Im Rahmen der Untersuchung wurden neben Pestiziden auch Mineralölbestandteile und Schimmelpilzgifte wie Deoxynivalenol und Zearalenon getestet. Auch der Salzgehalt der Brote sowie die Verpackung auf chlorierte Verbindungen wurden geprüft. Die Testergebnisse basieren auf spezifischen Messungen in spezialisierten Laboren, wobei fortschrittliche analytische Verfahren wie LC-MS/MS und GC-MS/MS zur Anwendung kamen, um die Inhaltsstoffe genau zu analysieren. Neun der getesteten Brote trugen dabei ein Bio-Siegel und versprachen ihren Verbrauchern hochwertige Inhaltsstoffe.

Bewertung und Testergebnisse

Die Analyse der Brote offenbarte besorgniserregende Ergebnisse, insbesondere bei vier Produkten, die die Bewertung „ungenügend“ erhielten. Hierzu zählen das Pema Fränkisch Roggen Vollkornbrot, Aerzener Roggenkraft, Frankenkorn Bio Roggen Vollkornbrot von Bioland sowie das Alnatura Roggen Vollkorn, das erhöhte Mineralölbestandteile aufwies. Bemerkenswert ist, dass das Pema Brot sowohl Mineralölbestandteile als auch Pestizide enthielt. Das Aerzener Brot wies sogar eine zweifache Pestizidbelastung nach.

Im Gegensatz dazu schnitt eine Reihe von Bio-Produkten erfreulich ab. So erhielten beispielsweise die Brote von Rewe, Edeka und Kaufland Bestnoten. Auch die Produkte von dm und Netto wurden positiv bewertet, da sie frei von Mineralölbestandteilen oder bedenklichen Inhaltsstoffen waren. Günstigste Bio-Produkte von dm und Kaufland kosteten jeweils 0,95 Euro für 500 Gramm, was sie zu einer attraktiven Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher macht.

Ein Blick auf zusätzliche Risiken

Die im Test untersuchten Pestizide umfassten gefährliche Substanzen wie Glyphosat, während auch der Gehalt an Mineralölbestandteilen untersucht wurde. Diese beinhalten MOSH/MOSH-Analoga und MOAH, die bei über 0,5 mg/kg eine Abwertung um fünf Noten zur Folge hatten. Abwertungsgrenzen wurden von Ökotest festgelegt, wobei die Bewertungsrichtlinien von den gesetzlichen Grenzwerten abweichen können.

Die Testergebnisse stellen eine wichtige Orientierung für Verbraucher dar, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Roggenvollkornbrot sind. Auch wenn viele Bio-Produkte gut abschnitten, zeigt der Test, dass nicht alle Marken die bestehenden Standards erfüllen. Es bleibt ratsam, beim Kauf von abpacktem Brot auf die Inhaltsstoffe zu achten und die Produkte sorgfältig auszuwählen.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Untersuchung und den getesteten Broten finden Interessierte unter Ökotest sowie hier.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Pestizide, Mineralölbestandteile
Ort Deutschland
Quellen