Kaffee im Wandel: Jüngere Generationen trinken lieber Tee und Pflanzliches!
Nordamerika, USA - Die Kaffeekultur ist im Wandel. Am 10. Mai 2025 zeigt sich ein deutlich verändertes Kaufverhalten der jüngeren Generationen, das auch die Supermarkt-Regale erheblich beeinflusst. Laut Ruhr24 verlieren traditionelle Kaffeeprodukte wie Kaffeefilter, Kaffeesahne und Kondensmilch zunehmend an Bedeutung. Die Umfrage von YouGov aus dem Jahr 2024 zeigt, dass nur 50 % der Bevölkerung sich als Kaffeetrinker bezeichnen. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Altersgruppen: 59 % der über 55-Jährigen trinken Kaffee, während nur 25 % der 18- bis 24-Jährigen dies regelmäßig tun.
Jüngere Verbraucher scheinen immer mehr von Alternativen angezogen zu werden. Anstelle des klassischen Schwarzkaffees bevorzugen sie Tee oder innovative Kaffeezubereitungen wie Espresso, Café Crema oder Cappuccino. Über 50 % der Deutschen setzen bereits auf automatisierte Kaffeemaschinen, darunter Vollautomaten und Kapselmaschinen, was das Bild des traditionellen Kaffeetrinkens weiter verändert.
Wandel des Konsumverhaltens
Handelsexperte Robert Kecskes äußert Bedenken über das mögliche Aussterben dieser traditionellen Produkte. Insbesondere die Nutzung von Kuhmilch zeigt starke Altersunterschiede: Nur 28 % der 18- bis 24-Jährigen verwenden sie in ihrem Kaffee, verglichen mit 56 % der 45- bis 54-Jährigen. Der Umfrage zufolge setzen 17 % der jüngeren Kunden auf pflanzliche Milchalternativen wie Hafer- oder Sojamilch, was bei den über 55-Jährigen lediglich 6 % ausmacht.
Ein weiterer Aspekt in diesem Wandel ist die gesundheitliche Wahrnehmung: Kaffeetrinken ohne Milch wird zunehmend als gesünder betrachtet, was bei den jüngeren Generationen ebenfalls zu einem Anstieg führt. Diese Trends könnten sich verstärken, sobald jüngere Haushalte gegründet werden.
Kaffeemarkt unter Druck
Cappuccino-Typen erfreuen sich weltweit einer hohen Beliebtheit, wobei 41 % der Verbraucher sie bevorzugen. Der Nahe Osten und Afrika zeigen das schnellste Wachstum bei Kaffeeprodukten mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,6 % in den letzten vier Jahren. Auffallend ist außerdem, dass in Nordamerika 20 % der Verbraucher nach nussigen Aromen suchen, was zu einem signifikanten Wachstum in diesem Bereich führte.
Die Trends in der Kaffeemarkt zeigen eine klare Richtung: Ein Fokus auf Clean Labels und Gesundheit, wobei bio und zuckerfreie Produkte immer gefragter werden. Premiumprodukte gewinnen ebenfalls an Bedeutung, was die Kaffeebranche vor neue Herausforderungen stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Nordamerika, USA |
Quellen |