Abenteuer mit Bee-Bots: Programmieren und Geschichten erleben!
Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin, Deutschland - In einem kreativen Programm für Kinder kombiniert die Gottfried-Benn-Bibliothek in Berlin das Lesen von Geschichten mit interaktivem Lernen über Programmierung. Wie berichtet, nutzen die jungen Teilnehmer dabei den Bee-Bot, einen kleinen, programmierbaren Roboter, der aussieht wie eine Biene. Mit einfachen Pfeiltasten können die Kinder den Roboter steuern, während er über gemalte Bilder krabbeln und so Geschichten zum Leben erwecken kann. Dieses Konzept fördert nicht nur die Kreativität, sondern vermittelt auch die ersten Grundlagen des Programmierens auf spielerische Weise.
Der Workshop ist besonders geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter und findet am Samstag, dem 1. Februar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine telefonische Voranmeldung unter 90 299 5458 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de erforderlich. Der Veranstaltungsort ist die Gottfried-Benn-Bibliothek, gelegen am Nentershäuser Platz 1 in Berlin.
Interaktive Erlebnisse mit der Honigbiene
Das Konzept der Veranstaltung geht über das einfache Programmieren hinaus. Die Kinder begleiten in einer Geschichte die Honigbiene Bee-Bi auf ihrer Futtersuche, wodurch sie spielerisch in die Lebensweise der Bienen eingeführt werden. Gemäß den Informationen von Medienkindergarten können die Kinder die vorgelesene Geschichte individuell anpassen, indem sie Absätze weglassen oder zusätzliche Bildkärtchen verwenden. Diese Anpassungen ermöglichen es, die Erzählung an die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder anzupassen und ihre Kreativität zu fördern.
Nach jedem Absatz haben die Kinder die Möglichkeit, den Bee-Bot so zu programmieren, dass er auf den entsprechenden Bildkärtchen auf der Matte steht und Aufgaben ausführt. Für ältere Kinder gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Fragen zu beantworten, um ihr Wissen über Bienen zu vertiefen. Die Verwendung von „Wusstest du, dass…“-Kärtchen und eine Sammlung nützlicher Links bieten nicht nur den Kindern, sondern auch Pädagoginnen und Pädagogen wertvolle Anregungen für die Bildungsarbeit rund um das Thema Bienen.
Insgesamt schafft die Gottfried-Benn-Bibliothek mit diesem innovativen Ansatz eine spannende Lernumgebung, die Kinder in das Programmieren einführt und gleichzeitig ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bienen und deren Lebensraum schärft.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin, Deutschland |
Quellen |