Superfood Gurke: Das Wasserwunder für Gesundheit und Fitness!

Indien, Land - Gurken gelten als wahres Powergemüse und finden in der Küche sowohl als erfrischender Snack als auch als Zutat in verschiedenen Gerichten breite Verwendung. Sie bestehen zu etwa 97 Prozent aus Wasser, was sie besonders hydratisierend macht. Zudem enthalten sie nur 12 Kalorien pro 100 Gramm, was sie zu einer idealen Wahl für kalorienbewusste Verbraucher macht. Der regelmäßige Verzehr von Gurken kann zudem langfristige positive gesundheitliche Effekte haben, wie Focus berichtet.

Ein großer Vorteil der Gurke ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, insbesondere in der Schale. Hier sind Vitamin C, B und E sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten. Der Verzehr von nur 100 Gramm Gurken kann beinahe 20 Prozent des Tagesbedarfs an Betacarotin decken, welches für das Sehvermögen und das Immunsystem wichtig ist. Die gesunden Eigenschaften der Gurke umfassen auch die Senkung des Cholesterinspiegels durch Antioxidantien und die Unterstützung der Insulinproduktion, wodurch sie besonders für Menschen mit Diabetes von Nutzen ist.

Gesundheitliche Vorteile

Die gesundheitlichen Vorteile der Gurke sind vielfältig. Die hohe Wasseraufnahme fördert die Harnproduktion, was wiederum positiv für die Verdauung ist. Zudem können Enzyme in Gurken helfen, die Verdauung von Eiweißen zu erleichtern. Gurken wirken auch antibakteriell im Mund und können so Mundgeruch reduzieren. Ein regelmäßiger Verzehr sorgt auch dafür, dass die Haut gepflegt wird und einen natürlichen Glow erhält.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Gurken (Cucumis sativus), die zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) gehören, werden weltweit geschätzt. Ursprünglich stammen sie aus Indien und werden seit über 3.000 Jahren kultiviert. Ihr Weg führte über Asien nach Europa, wo sie sich in vielen Regionen ansiedelten. In der Küche können sie roh im Salat, eingelegt oder gekocht verwendet werden. Besonders beliebt sind Salatgurken, die bis zu 30 cm lang werden, und Schlangengurken, die länger und schlanker ausfallen.

In der Zubereitung sind Gurken äußerst vielseitig. Sie können mit oder ohne Schale serviert werden, oft werden sie auch mit etwas Salz bestreut, um überschüssiges Wasser zu entziehen. Für die Lagerung ist es ratsam, Gurken im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Frische bis zu 7 Tage zu erhalten. Schlangengurken sollten in speziellen Fächern oder in Folie eingewickelt aufbewahrt werden, da sie empfindlicher sind. Es sollte auch vermieden werden, Gurken neben Tomaten zu lagern, da diese das Reifungshormon Ethylen abgeben, was die Haltbarkeit der Gurken beeinträchtigen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gurken nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund sind. Sie bieten eine Vielzahl an Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen und weisen eine große Vielseitigkeit in der Küche auf, wie Frau am Grill erläutert. Egal ob als Snack, im Salat oder eingelegt – sie sind ein Muss für jede gesunde Ernährung.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Indien, Land
Quellen