Neuer Bürgerbus für Arzberg: Mobilität für alle ohne Ticketchaos!

Arzberg bei Torgau erhält einen neuen Bürgerbus, um die Mobilität älterer und mobil eingeschränkter Personen zu fördern.
Arzberg bei Torgau erhält einen neuen Bürgerbus, um die Mobilität älterer und mobil eingeschränkter Personen zu fördern. (Symbolbild/NAG)

Arzberg, Deutschland - Die Gemeinde Arzberg, gelegen im Landkreis Nordsachsen, kann sich über einen neuen Bürgerbus freuen, was bei den Bürgerinnen und Bürgern Freude und Erleichterung auslöst. Laut Sächsische.de ist das Pilotprojekt für die kommenden Jahre durch die Anschaffung des Fahrzeugs gesichert. Der Bürgerbus wird voraussichtlich im Mai oder spätestens im Juni im Werk abgeholt.

Das Fahrzeug, ein VW mit acht Sitzen, wird von der TS Fahrzeugtechnik GmbH in Weida hergestellt. Der Auftrag für den Bus wurde bereits zu Jahresbeginn ausgeschrieben und vergeben. Arzberger Delegationen haben die neue Technik kürzlich besichtigt und sind von den technischen Neuerungen begeistert. Die Kosten für den neuen Bürgerbus belaufen sich auf etwa 138.000 Euro, von denen 105.000 Euro durch den öffentlichen Personen- und Nahverkehr sowie den Landkreis unterstützt werden. Der Eigenanteil der Gemeinde und Rücklagen aus dem Bürgerbus-Projekt fließen ebenfalls in die Anschaffung.

Ein flexibles Mobilitätsangebot für Arzberg

Der Bürgerbus in Arzberg wird nicht auf festen Linien fahren, sondern funktioniert nach dem Prinzip der individuellen Bestellung. Mitfahrer werden direkt vor ihrer Haustür abgeholt. Dies ist besonders wichtig, da die Region als strukturschwach gilt und viele ältere Menschen auf flexible Mobilitätslösungen angewiesen sind. Nur Personen, die in Arzberg wohnen und nicht mobil sind, dürfen mitfahren. Es gibt keine Tickets oder festen Tarife; stattdessen können die Mitfahrer eine freiwillige Mitfahrpauschale von vier bis fünf Euro für eine Hin- und Rückfahrt im Gemeindegebiet zahlen. Für weitere Strecken, wie nach Torgau oder Belgern, beträgt die Pauschale in der Regel zehn Euro, wie auch auf buergerbus-arzberg.de zu lesen ist.

Das Projekt wird von einem ehrenamtlichen Bürgerbusteam betrieben, das noch Unterstützung benötigt: Insgesamt werden acht Fahrer und acht Telefonisten gesucht. Mit engagierten Ehrenamtlichen möchte die Gemeinde sicherstellen, dass das Bürgerbus-Projekt auf Dauer erfolgreich bleibt. Das bisherige Fahrzeug, ein Mercedes mit einer Laufleistung von etwa 180.000 Kilometern, wird verkauft, um das Budget für die neue Anschaffung aufzubessern.

Unterstützung für mobil eingeschränkte Personen

Wie der Landkreis bereits erwähnt hat, richtet sich das Angebot des Bürgerbusses speziell an ältere und mobil eingeschränkte Personen, die aufgrund von Alters- oder Krankheitsbeeinträchtigungen keine Autos oder reguläre Linienbusse nutzen können. Das Projekt ist Teil einer landesweiten Initiative zur Förderung der Mobilität in ländlichen Regionen, bei der, laut zukunftsnetzwerk-oepnv.de, über 400 Bürgerbusverkehre in Deutschland existieren. Bürgerbusse sind besonders wichtig, um ein zusätzliches Mobilitätsangebot in kleinräumigen Gebieten zu schaffen und die Anbindung für die Menschen zu verbessern.

Für weitere Informationen stehen die Gemeindeverwaltung oder das Arzberger Mehrgenerationenhaus zur Verfügung. Interessierte können die Kontakttelefonnummern 034222 480-08 oder -04 nutzen, um mehr über das Bürgerbus-Projekt zu erfahren. Das Bürgerbusteam wünscht allen Fahrgästen eine gute Fahrt und freut sich auf den Start des neuen Angebots.

Details
Ort Arzberg, Deutschland
Quellen