Xabi Alonso: Emotional Abschied nach packendem Heimspiel gegen Dortmund

Leverkusen, Deutschland - In einem emotionalen Abschied hat Xabi Alonso am 11. Mai 2025 sein letztes Heimspiel als Trainer von Bayer Leverkusen geleitet. Bei ausverkaufter Kulisse in der BayArena, wo 30.000 Zuschauer seiner Mannschaft gegen Borussia Dortmund beiwohnten, verabschiedete sich der Spanier trotz einer 2:4-Niederlage von den Fans. Die Partie zeigte sich von Anfang an spannend, Leverkusen ging bereits in der 31. Minute durch ein Tor von Jeremie Frimpong in Führung, doch Dortmund konterte umgehend.

Die Dortmundaner glichen nur zwei Minuten später durch Julian Brandt aus und gingen noch vor der Halbzeit mit 2:1 durch Julian Ryerson in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhten sie den Druck und erzielten durch Karim Adeyemi und Serhou Guirassy zwei weitere Tore, bevor Jonas Hofmann in der Nachspielzeit noch einen Anschluss treffer für Leverkusen erzielte. Gregor Kobel, der Torhüter von Dortmund, hielt viele Chancen des Gegners und stellte sich als entscheidender Faktor im Spiel heraus, da Leverkusen mehrere vielversprechende Möglichkeiten nicht nutzen konnte.

Emotionaler Abschied

Trotz der Niederlage empfingen die Fans Alonso mit Jubelrufen „Xabi, Xabi“. Der Trainer stimmte Fangesänge an, kletterte auf die Tribüne und verteilte Handküsschen an die Zuschauer. Auch Spieler wie Jonathan Tah zollten ihm ihren Respekt und dankten ihm für seine Zeit in Leverkusen. Alonso, der seine Zeit beim Verein als „Super-Ära“ bezeichnete, wird den Club nach der Saison verlassen und bleibt trotzdem ein Fan des Teams.

Bayer Leverkusen beendete die Saison als Tabellenzweiter, direkt hinter dem FC Bayern München, und bleibt damit für die kommende Spielzeit in der Champions League qualifiziert. Dortmunds Sieg hingegen sicherte ihnen einen wichtigen Punkt im Kampf um die europäischen Plätze, da sie nur einen Punkt Rückstand auf den viertplatzierten SC Freiburg haben.

Xabi Alonsos Erbe

Xabi Alonso übernahm am 5. Oktober 2022 das Ruder bei Bayer Leverkusen und führte das Team zu bemerkenswerten Erfolgen. Unter seiner Führung stellte die Mannschaft in der Saison 2023/24 neue Rekorde auf, blieb ungeschlagen und gewann die Bundesliga sowie den DFB-Pokal und den Supercup. Leverkusen sicherte sich mit 90 Punkten und 89 geschossenen Toren in dieser Saison den Titel, was beides Clubrekord darstellt. Insgesamt holte Alonso in 138 Pflichtspielen als Trainer 88 Siege und hat damit eine Gewinnquote von 65 Prozent, die zu den besten in der Bundesliga zählt.

Mit einer bemerkenswerten Bilanz von 311 erzielten Toren und nur 149 Gegentreffern stellte Alonso neue Maßstäbe für die Offensive und Defensive des Vereins auf. Seine Zeit in Leverkusen war geprägt von anhaltendem Erfolg, der nicht nur das Team, sondern auch die Anhänger tief beeindruckte. Alonso hinterlässt nicht nur die Erinnerung an Spielkomposition und -strategie, sondern auch an den leidenschaftlichen Zusammenhalt und die Erfolge, die die Fans so sehr schätzten.

In der nächsten Saison wird der Druck auf Leverkusen und seinen Nachfolger steigen, um die hohen Erwartungen der Fans und den Erfolg in der Bundesliga fortzusetzen. Während die Zukunft unter Alonsos Nachfolger ungewiss bleibt, zeigen die bisherigen Leistungen, dass Leverkusen in der Bundesliga eine große Rolle spielen kann.

Die Geschichte von Xabi Alonso wird untrennbar mit Bayer Leverkusen verbunden bleiben, und in den Herzen der Fans wird er als einer der besten Trainer der Vereinsgeschichte eingetragen sein, der das Team nicht nur zu Erfolgen geführt hat, sondern auch als Mensch eine bleibende Verbindung zu den Anhängern aufgebaut hat.

Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, AP News berichtet, Bundesliga.com berichtet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leverkusen, Deutschland
Quellen