71-jährige Vibeke Hansen überrascht beim Kopenhagen-Marathon mit Rekord!

Die 71-jährige Vibeke Hansen bricht beim Kopenhagen-Marathon den Weltrekord für Frauen über 70 und begeistert mit ihrer Leistung.
Die 71-jährige Vibeke Hansen bricht beim Kopenhagen-Marathon den Weltrekord für Frauen über 70 und begeistert mit ihrer Leistung. (Symbolbild/NAG)

Kopenhagen, Dänemark - Die 71-jährige Dänin Vibeke Hansen hat beim Kopenhagen-Marathon für Aufsehen gesorgt, indem sie einen neuen Weltrekord für Frauen über 70 Jahre aufstellte. Hansen, die das Laufen als ihre „Sucht“ bezeichnet, meldete sich ohne große Erwartungen an, was sie letztendlich erreichen würde. Ihr ursprüngliches Ziel war es, die 42,195 Kilometer in 3 Stunden und 30 Minuten zu bewältigen. Doch sie übertraf diese Vorgabe und kam nach 3 Stunden, 27 Minuten und 10 Sekunden als Erste ins Ziel – und somit 40 Sekunden schneller als der bisherige Rekord.

Die Leistung von Hansen wird derzeit von der Vereinigung World Masters Athletics offiziell überprüft. Ihre Erfolgsgeschichte kommt nicht von ungefähr: Hansen hat insgesamt über 20 Marathons mit offizieller Zeitmessung absolviert, nachdem sie ihren ersten im Alter von 39 Jahren lief. Sie trainiert regelmäßig viermal pro Woche, läuft etwa 70 Kilometer und ergänzt ihr Training mit Schwimmen und Radfahren, um Überlastungen zu vermeiden.

Unterstützung und Motivation

Während ihres letzten Wettkampfs wurde Hansen von Freunden und Bekannten angefeuert, was ihr zusätzliche Motivation gab, ihre Bestzeit zu erreichen. In Dänemark ist Laufen ein besonders beliebter Sport, bei dem etwa ein Drittel der Bevölkerung aktiv mitmacht. Der dänische König Frederik hat mit dem „Royal Run“ eine Initiative ins Leben gerufen, um den Laufsport zu fördern.

Die beeindruckende Leistung von Hansen erfolgt im Kontext der allgemeinen Entwicklung im Marathonlauf. Frauen haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. So stellte Ruth Chepngetich erst am 13. Oktober 2024 beim Chicago Marathon einen neuen Weltrekord von 2:09:52 Stunden auf, was als ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Marathonsports gilt. Chepngetichs Rekord unterbot den vorherigen von Tigst Assefa, die 2023 in Berlin eine Zeit von 2:11:53 Stunden lief.

Weltrekorde im Überblick

Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Weltrekorde der Frauen über die Marathondistanz:

Platz Läuferin Land Zeit Datum Ort
1 Ruth Chepngetich KEN 02:09:52 2024 Chicago
2 Tigst Assefa ETH 02:11:53 2023 Berlin
3 Brigid Kosgei KEN 02:14:04 2019 Chicago
4 Paula Radcliffe GBR 02:15:25 2003 London
5 Paula Radcliffe GBR 02:17:18 2002 Chicago

Die Entwicklung der Marathonzeiten zeigt, dass Frauen mittlerweile regelmäßig beachtliche Leistungen erzielen können. Die Durchschnittszeit für Frauen in den letzten Jahrzehnten hat sich stark verbessert, und das Potenzial für neue Rekorde scheint weiterhin zu steigen. Hansen hat sich bereits für den Halbmarathon in Kolding am 1. Juni angemeldet und wird mit Spannung erwartet. Ihre Laufleidenschaft bleibt ungebrochen und inspiriert viele, unabhängig vom Alter, an ihre eigenen Grenzen zu gehen.

Begeisterung für den Sport ist in Dänemark weit verbreitet. Vibeke Hansen ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Alter keine Hürde für sportliche Höchstleistungen ist und jeder, unabhängig von seinem Lebensabschnitt, in der Lage ist, seine Träume zu verwirklichen. Während ihrer Erfolgsgeschichte wird es spannend sein zu beobachten, welche weiteren Rekorde im Marathonlauf noch gebrochen werden können.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass nicht nur Hansen einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Marathonsports gesetzt hat, sondern auch die jüngsten Entwicklungen in der Frauenlaufgemeinschaft darauf hindeuten, dass noch viel mehr möglich ist. Diese Fortschritte widerspiegeln einen Wandel in der Sichtweise auf Frauen und Leistungssport und zeigen das Potenzial, das in der breiten Masse verborgen liegt.

Verweise: maz-online.de, marathon.de, marathonspiegel.de

Details
Ort Kopenhagen, Dänemark
Quellen