A100-Kollaps: Ringbahnbrücke in Berlin nach Riss dauerhaft gesperrt!

Die Ringbahnbrücke der A100 in Berlin wird ab Mittwoch wegen eines Risses dauerhaft gesperrt. Stau und Umleitungen erwarten.
Die Ringbahnbrücke der A100 in Berlin wird ab Mittwoch wegen eines Risses dauerhaft gesperrt. Stau und Umleitungen erwarten. (Symbolbild/NAG)

A100, Berlin, Deutschland - Die Ringbahnbrücke der A100 in Berlin wird ab Mittwoch, den 20. März 2025, ab 20 Uhr in nördlicher Richtung voll gesperrt. Diese Entscheidung wurde von der Autobahn GmbH des Bundes getroffen, nachdem umfassende statische Untersuchungen ergeben hatten, dass sich ein Riss in einem tragenden Bauteil der Brücke ausgeweitet hat. Aufgrund dieser Sicherheitsbedenken wird die Brücke vorerst als nicht mehr befahrbar eingestuft, wie t-online.de berichtet.

Die Ringbahnbrücke, die 1963 erbaut wurde und täglich etwa 230.000 Fahrzeuge über sich hinausfahren lässt, war zuvor bereits nur einspurig befahrbar. Verkehrsteilnehmer müssen nun mit erheblichen Staus und Umleitungen rechnen. Um die Beeinträchtigungen zu minimieren, wird kurzfristig eine Baustellenverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn eingerichtet. Zudem wird die Westendbrücke, die sich nördlich der Ringbahnbrücke befindet, vorsorglich gesperrt, um weitere Risiken auszuschließen, wie rbb24.de ergänzt.

Verkehrsbeeinträchtigungen und S-Bahn

Die A100 ist ein wichtiges Nadelöhr im Berliner Verkehr, das täglich von Tausenden Autofahrern genutzt wird. Mit der Sperrung der Ringbahnbrücke wird ein bedeutendes Verkehrsaufkommen betroffen sein, da die nördliche Fahrtrichtung, wo die A115 auf die A100 führt, langfristig nicht durchgängig befahren werden kann. Wichtige S-Bahnlinien wie S41, S42, S45 und S46 sind jedoch vorerst nicht von der Sperrung betroffen, da die S-Bahn-Strecke unter der Ringbahnbrücke weiterhin in Betrieb bleibt.

Die Sperrung hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf den Straßenverkehr, sondern ist auch Teil eines umfassenderen Modernisierungsplans. Der Neubau der Brücke ist in das Projekt zur Erneuerung des Autobahndreiecks Funkturm integriert, welches sich über 1,9 Kilometer der A115 und A100 sowie 25 Brückenbauwerke erstreckt. Diese Modernisierungsmaßnahmen sind erforderlich, um die Verkehrssicherheit und die Tragfähigkeit der Infrastruktur in Berlin langfristig zu gewährleisten, wie in einem Bericht des BMVI erläutert wird.

Die Situation der Ringbahnbrücke verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die Infrastruktur in großen Städten konfrontiert ist. Die Behörden stehen vor der dringenden Aufgabe, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, während gleichzeitig der Verkehr in einem der stark befahrenen Bereiche Berlins aufrechterhalten werden muss.

Details
Ort A100, Berlin, Deutschland
Quellen