Kaufland Dortmund überrascht mit Blitz-Pfandautomaten!
Dortmund, Deutschland - Kaufland hat in seiner Dortmunder Filiale ein innovatives Pfandsystem eingeführt, das die Rückgabe von Leergut revolutionieren soll. Der neue Pfandautomat, der mit einer Multi-Feed-Technologie von der Firma Tomra ausgestattet ist, ermöglicht es den Kunden, ihr gesamtes Leergut auf einmal einzuwerfen, statt es einzeln sortieren zu müssen. Dies macht den Rückgabeprozess nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich schneller. Laut Ruhr24 wurden in Dortmund bereits die ersten Schritte zur Implementierung dieses Systems unternommen. Der Standort ist der fünfte in Deutschland, an dem dieser Automat installiert ist, nachdem Kaufland das System zunächst ein Jahr lang in Steinheim getestet hat.
Bei der funktionsweise des neuen Automaten müssen die Kunden lediglich den „Start“-Knopf drücken, ihr Leergut einwerfen und den Vorgang mit „Fertig“ abschließen. Vollautomatisch sortiert der Automat das zurückgegebene Leergut, einschließlich Glasflaschen. Am Ende gibt es dann einen Pfandbon aus, der bis zu fünf Mal schneller erstellt wird als bei herkömmlichen Pfandautomaten, wie DerWesten berichtet.
Erweiterung der Standorte
Zusätzlich zur Dortmunder Filiale wird das neue System auch in mehreren weiteren Städten ausgerollt. Weitere Installationen sind in Ludwigsburg, Worms und Ahrensfelde geplant. Die Pfandautomaten der neuesten Generation nutzen eine Technologie, die die Abgabe von Glasflaschen ermöglicht, was als bedeutender Fortschritt für Kaufland gilt. In Leipzig wird zudem die Kiewer Straße umgestellt, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu fördern.
Die Einführung dieser modernen Rückgabetechnologie erfolgt vor dem Hintergrund eines kürzlich aufgedeckten Hygiene-Skandals in mehreren Kaufland-Filialen. Unternehmenschef Jochen Kratz kündigte daraufhin die Schließung von zwei betroffenen Filialen und deutschlandweite Sanierungen an, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Einführung der neuen Pfandautomaten stellt nicht nur einen praktischen Vorteil in der Bedienung dar, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft. Pfandautomaten sind zentrale Elemente der Müllvermeidung und des bewussten Konsums. Sie fördern die Wiederverwendung von Materialien und leisten somit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, wie Pressento hervorhebt. Diese Automaten ermöglichen die Rückgabe von Pfandflaschen und Dosen, was wiederum die Richtlinien für Recycling und Abfallvermeidung unterstützt.
Mit der neuen Technologie wird Kaufland nicht nur den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht, sondern auch seinen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuerung bei den Kunden etablieren wird und ob weitere Filialen folgen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Skandal |
Ursache | Hygienemängel |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |