August-Froehlich-Straße in Rudow: Verkehr wieder freigegeben!

August-Froehlich-Straße, 12357 Berlin, Deutschland - Die August-Froehlich-Straße in Berlin-Rudow ist seit kurzem wieder für den Verkehr frei gegeben. Die umfangreichen Baumaßnahmen, die den Zeitraum bis Dezember 2024 in Anspruch nahmen, umfassen wichtige infrastrukturelle Verbesserungen. Laut Berlin.de wurde in diesem Rahmen auch eine neue Ampel im Einmündungsbereich des Neudecker Wegs installiert, die seit dem 20. Dezember 2024 in Betrieb ist. Zusätzlich wurden drei barrierefreie Bushaltestellen im Neudecker Weg eingerichtet.

Eine bedeutende Verbesserung stellt der neu angelegte bauliche Zweirichtungsradweg dar, der allerdings zunächst nur in eine Richtung befahrbar ist. Die Markierung mit Radsymbolen weist darauf hin. Die gegenläufige Strecke soll erst nach der Errichtung einer weiteren Ampel an der Kanalstraße realisiert werden, die in Planung ist und gleichzeitig den Neubau eines Rad- und Gehweges in der Kanalstraße ermöglichen soll.

Neubau von Rad- und Gehwegen

Der geplante Neubau soll auf der nordöstlichen Seite der Kanalstraße, auf dem ehemaligen Gleisbett der NME-Eisenbahn-Gesellschaft, den Rad- sowie Fußverkehr deutlich verbessern. Die Maßnahmen sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit in der Kanalstraße. Der Baubeginn des Rad- und Gehweges, sowie der neuen Ampel am Knotenpunkt August-Froehlich-Straße, Köpenicker Straße, und Kanalstraße sind für das Jahr 2026 vorgesehen.

Bezirksstadtrat Jochen Biedermann betonte, dass Schritt für Schritt eine sichere Infrastruktur für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen im Bezirk geschaffen werde. Dies sei auch von großer Bedeutung für die Schulwegsicherheit der Clay-Schule in der Umgebung.

Detailinformationen zu Rudows Straßen

Kurz nach der Wiedereröffnung der August-Froehlich-Straße ist es wichtig, die Benennung und Geschichte der Straßen in Rudow zu reflektieren. Die August-Froehlich-Straße selbst wurde am 26. Oktober 1985 nach dem Theologen August Froehlich benannt, der ein Opfer des NS-Regimes war. Sie erstreckt sich zwischen der Köpenicker Straße und dem Neudecker Weg und hat eine Länge von 450 Metern. In der Umgebung gibt es zahlreiche weitere Straßen mit interessanten historischen Bezügen, beispielsweise der Alfred-Rojek-Weg, benannt nach einem Politiker, und die Alt-Rudow, die den Ortskern des alten Dorfes Rudow repräsentiert.

Die umfassenden Baumaßnahmen und die anstehenden Projekte zeigen das Engagement des Bezirks für die Verbesserung der Infrastruktur und die Sicherheit seiner Bürger:innen. Die Entwicklung geht über bauliche Notwendigkeiten hinaus und schafft Raum für eine nachhaltige Lebensqualität in einem urbanen Umfeld.

Details
Ort August-Froehlich-Straße, 12357 Berlin, Deutschland
Quellen