Bayern feiert 4:0-Sieg – Freiburg kämpft um Europa!
Heidenheim, Deutschland - Am 19. April 2025 war die Bundesliga erneut Schauplatz spannender Duelle. Der FC Bayern München zeigte sich souverän und gewann mit 4:0 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Tore für die Münchener erzielten Harry Kane in der 13. Minute, Konrad Laimer in der 19., Kingsley Coman in der 36. und Joshua Kimmich in der 56. Minute. Mit diesem Erfolg baut Bayern seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf nun neun Punkte gegenüber Verfolger Bayer Leverkusen aus, der am Sonntag gegen St. Pauli spielt. Trotz des Champions-League-Aus gegen Inter Mailand bleibt Bayern auf Meisterkurs, wie bluewin.ch berichtet.
In anderen Spielen des Tages hatten die Zuschauer ebenfalls viel zu sehen. So traf RB Leipzig auf Holstein Kiel und musste sich mit einem 1:1 begnügen. Nach einem Rückstand in der 44. Minute durch Machino konnte Benjamin Sesko in der 74. Minute per Elfmeter ausgleichen. Die Partie war von Leipzig erwartet schwieriger gestaltet, da Kiel mutig auftrat. Dähne, der den Elfmeter gegen Openda verursachte, sorgte für Aufregung bei den Anhängern.
Vielseitige Begegnungen in der Bundesliga
Im Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Wolfsburg stand es am Ende 2:2. Mainz hatte nach einer starken ersten Halbzeit durch Tore von Lee in der 37. und Kohr in der 39. Minute einen Rückstand aus der dritten Minute durch Arnold noch gedreht. Doch in der Schlussphase erzielte Vavro in der 89. Minute den Ausgleich für Wolfsburg, was Mainz zur Verzweiflung trieb, da sie seit dem 7. März kein Spiel mehr gewonnen hatten.
Der SC Freiburg verzeichnete einen krönenden 3:2-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Die Breisgauer gingen durch Höler (29. und 57. Minute) und Doan (36. Minute) in Führung. Trotz der zwischenzeitlichen Ausgleiche durch Bülter und Kramaric gelang es Freiburg, die drei Punkte einzufahren und bleibt damit im Rennen um einen Europapokalplatz. Nach 30 Spieltagen belegt Freiburg mit 48 Punkten den fünften Platz in der Tabelle.
Tabellenstand und Ausblick
Aktuell führt Bayern die Bundesliga mit 72 Punkten hinause, gefolgt von Bayer Leverkusen mit 63 Punkten. Die Tabelle nach dem 30. Spieltag zeigt folgende Positionen:
Platz | Mannschaft | Punkte | Torverhältnis |
---|---|---|---|
1. | FC Bayern München | 72 | 87:29 |
2. | Bayer Leverkusen | 63 | 63:34 |
3. | Eintracht Frankfurt | 51 | 58:42 |
4. | RB Leipzig | 49 | 48:38 |
5. | SC Freiburg | 48 | 43:47 |
6. | 1. FSV Mainz 05 | 47 | 48:36 |
7. | Werder Bremen | 45 | 48:54 |
8. | Borussia Mönchengladbach | 44 | 46:43 |
9. | Borussia Dortmund | 42 | 54:45 |
10. | Augsburg | 42 | 33:40 |
Am Sonntag, den 20. April, stehen weitere spannende Begegnungen an, darunter der Kampf von Union Berlin gegen den VfB Stuttgart und die Partie zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Diese Spiele könnten neue Wendepunkte im Meisterschaftsrennen und Abstiegskampf bringen, während die Liga sich dem Saisonende nähert. Wie bundesliga-statistik.de berichtet, wird die Spannung hoch bleiben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |