DAZN vor Mega-Deal: Saudi-Arabien investiert eine Milliarde Euro!
Berlin, Deutschland - Der Streamingdienst DAZN steht offenbar kurz davor, einen entscheidenden Deal mit dem saudi-arabischen Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) abzuschließen. Laut Berlin Live soll der PIF eine Minderheitsbeteiligung von etwa zehn Prozent an DAZN erwerben, was dem Unternehmen eine nicht unbedeutende Infusion von einer Milliarde Euro bringen würde. Diese finanzielle Unterstützung ist besonders dringend nötig, da DAZN trotz seiner Stellung als einer der größten Live-Sport-Anbieter der Welt in der Vergangenheit mit tiefen Verlusten, die sich auf rund fünf Milliarden Euro belaufen, zu kämpfen hatte.
Der Deal könnte jedoch weitreichende Auswirkungen auf die Kunden des Streaminganbieters haben. Es wird erwartet, dass DAZN die Programminhalte aus Saudi-Arabien weiter ausbauen wird. Einem Bericht der „New York Times“ zufolge plant DAZN, künftig Inhalte aus Saudi-Arabien kostenlos anzubieten, ähnlich wie bei der jüngsten Übertragung der Klub-Weltmeisterschaft.
Zusammenarbeit mit der National League
In einem weiteren Schritt hat DAZN bereits vor Kurzem eine Partnerschaft mit der Vanarama National League vereinbart. York Press berichtet, dass drei Spiele aus der National League in diesem Monat von einer verbesserten Produktion profitieren werden. Diese neue Kooperation stellt sicher, dass die Spiele der fünften Liga künftig nicht mehr auf TNT Sports, sondern über DAZN in mehr als 200 Ländern ausgestrahlt werden.
Die erste Partie, die von dieser verbesserten Produktion profitieren wird, ist das Eröffnungsspiel von York City gegen Southend United am Samstag, den 10. August. Abonnenten der National League TV werden weiterhin die Möglichkeit haben, diese Spiele zu sehen, während die Übertragungen in naher Zukunft auch in das DAZN-Ökosystem integriert werden sollen.
Zukunft mit neuen Inhalten
Die umfangreiche Unterstützung durch den PIF könnte DAZN helfen, seine Verluste zu überwinden und die Rentabilität zu steigern, die 2025 erreicht werden soll. Zudem könnte das Streaming-Angebot für Abonnenten durch den Zugang zu verschiedenen Sport-Events aus Saudi-Arabien noch attraktiver werden. Es bleibt abzuwarten, wie genau sich diese neue finanzielle Unterstützung auf die Strategie und die Inhalte von DAZN auswirken wird und wie die Nutzer von diesem Wandel profitieren können.
In der Zwischenzeit könnten auch andere Veranstaltungen und Partnerschaften im Rahmen dieser Strategie entstehen, mit dem Ziel, DAZN als führende Plattform für den internationalen Sport weiter zu festigen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unternehmensfusion |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |