Omas for Future: Neuer Aktivismus für das Klima in Kreuzberg!

Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin, Deutschland - Am 30. Januar 2025 wird Cordula Weimann, die Gründerin der Bewegung „Omas for Future“, um 19 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda auf der Frankfurter Allee 14A in Berlin ihr Buch vorstellen. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann kündigt dieses Event an und betont die Bedeutung des Engagements, das Weimann in den letzten Jahren in der Klimabewegung gezeigt hat. Sie erzählt, wie die Geburt ihres Enkels sie dazu inspirierte, aktiv zu werden und andere zum Handeln zu motivieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und Interessierte können sich online anmelden. „Omas for Future“ ist seit Oktober 2019 aktiv und setzt sich dafür ein, auf niedrigschwellige Weise über die Auswirkungen des eigenen Lebensstils auf Umwelt und Klima zu sensibilisieren. Mit konkreten Tipps helfen die Mitglieder der Bewegung dabei, den persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren und ein mehrheitlich nachhaltigeres Leben zu führen.

Engagement und Auszeichnungen

Die von Weimann gegründete Bewegung hat in ihren wenigen Jahren bereits bedeutende Erfolge erzielt. So erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement und wurde unter anderem von der Deutschen UNESCO-Kommission für ihre Bildungsarbeit gewürdigt. „Omas for Future“ ist auch Mitglied der Klima-Allianz Deutschland und Gründungsmitglied von „European Grandparents for Climate“. Aktuell engagieren sie sich in über 70 Regionalgruppen für den Umwelt- und Klimaschutz.

Clara Herrmann, die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, ist seit dem 6. Dezember 2021 im Amt. Sie hat zuvor von 2006 bis 2016 im Berliner Abgeordnetenhaus gedient und war dort bis 2011 das jüngste Mitglied. Ihre politische Laufbahn begann sie im Jahr 2002 als Mitglied bei der Grünen Jugend und später bei Bündnis 90/Die Grünen. Vor ihrer Wahl zur Bezirksbürgermeisterin war sie ab 2016 Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung.

Herrmann beschreibt die Veranstaltung als eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und die Initiativen von engagierten Bürgern wie Cordula Weimann zu unterstützen. Die stark wachsende Bewegung hat einen wichtigen Platz in der aktuellen sozialen und politischen Landschaft eingenommen, da der Klimaschutz allgemein als eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit angesehen wird.

Für weitere Informationen steht der Medienkontakt der Bezirksverwaltung zur Verfügung. Interessierte erreichen diesen per E-Mail unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843.

Details
Ort Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin, Deutschland
Quellen