Eintracht Frankfurt vor entscheidendem Europa-League-Duell gegen Tottenham!

Frankfurt, Deutschland - Am Donnerstag, den 17. April 2025, wird Eintracht Frankfurt im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League gegen die Tottenham Hotspur antreten. Die Partie findet um 21:00 Uhr statt und verspricht spannende Begegnungen, nachdem das Hinspiel in London mit einem 1:1 endete. Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren eindrucksvolle Leistungen gezeigt und gewann 2022 den zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb. Dies machte den Verein zum letzten deutschen Gewinner eines internationalen Titels, was die Bedeutung des aktuellen Matches unterstreicht. Beinahe 43 Jahre nach dem denkwürdigen Triumph im UEFA-Pokal 1980 wird Frankfurt erneut versuchen, sich auf die große europäische Bühne zu kämpfen.

In dieser entscheidenden Phase der Europa League muss Tottenham Hotspur auf ihren Starspieler Heung-min Son verzichten, was die Chancen von Eintracht Frankfurt steigern könnte. Ein weiteres positives Element für die Frankfurter ist der mögliche Gegner im Halbfinale. Bei einem Weiterkommen trifft die Eintracht auf Lazio Rom oder den FK Bodo/Glimt aus Norwegen, wobei beide Teams ebenfalls um den Einzug ins Finale kämpfen. Das große Finale der Europa League ist für den 21. Mai in Bilbao, Spanien, angesetzt.

Eintracht Frankfurts Europäische Geschichte

Die Erfolge von Eintracht Frankfurt auf europäischer Ebene sind nicht zu übersehen. Der Verein hat eine reiche Geschichte, die die Fans begeistert und stolz macht. Ein besonders denkwürdiges Ereignis war das Finale am 2. Mai 1981 im Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart, wo Frankfurt gegen den 1. FC Kaiserslautern antrat. In dieser Begegnung triumphierte Frankfurt mit einem Endstand von 3:1.

In dieser Partie waren die Zuschauer mit 71.000 Personen zahlreich vertreten. Eintracht Frankfurts Aufstellung umfasste herausragende Spieler wie Torwart Pahl und Stürmer Cha, während Kaiserslautern mit Hellström im Tor antrat. Die Tore für Frankfurt erzielten Neuberger, Borchers und Cha, während Geye den Ehrentreffer für die Lauterer markierte. Die Linie, die die Eintracht ins Finale führte, war beeindruckend und zeigte das Können und die Entschlossenheit des Teams in jeder Runde.

Weg ins Finale
1. Runde: VfB Gaggenau – Eintracht Frankfurt 0-3
2. Runde: Eintracht Frankfurt – VfB Friedrichshafen 6-0
3. Runde: Eintracht Frankfurt – SSV Ulm 1846 3-0
Achtelfinale: VfB Oldenburg – Eintracht Frankfurt 4-5
Viertelfinale: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2-1
Halbfinale: Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 1-0

Die bevorstehende Partie gegen Tottenham ist nicht nur ein weiterer Schritt in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Tradition und den Kampfgeist von Eintracht Frankfurt zu bekräftigen. Die Fans hoffen auf einen Einzug ins Halbfinale und sind bereit, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Weitere Informationen stellt die FAZ zur Verfügung. Für mehr Details zur Vereinsgeschichte von Eintracht Frankfurt finden Sie die Informationen auf eintracht.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Frankfurt, Deutschland
Quellen