Eisbären Berlin zertrümmern Köln: 7:0-Sieg im Finale!

Köln, Deutschland - Die Eisbären Berlin zeigen eindrucksvoll ihre Dominanz in den DEL-Finalspielen gegen die Kölner Haie. Am 23. April 2025 gewannen die Eisbären das dritte Spiel der Best-of-Seven-Serie mit 7:0 und führten damit in der Reihe mit 2:1. Marcel Noebels, der in der Eisbärenkabine mit einer Schale Nudeln auftrat, betonte die Wichtigkeit, den Fokus auf das nächste Spiel zu richten, da der letzte Schritt zum Titel bekanntlich der schwerste sei. Er rechnet damit, dass die Kölner alles geben werden, um die Serie zu drehen, nachdem sie seit 2014 nicht mehr im Finale standen.

In der ausverkauften Arena am Ostbahnhof, wo 14.200 Zuschauer die Spiele verfolgten, zeigte sich, dass die Kölner Haie ihren Auftritt stark unterschätzten. Nach dem zweiten Drittel war die Stimmung gedämpft, und die Haie wirkten nach dem 5:0 schwach. Trainer Kari Jalonen hat das Potenzial seines Kaders zwar wieder neu entfaltet, doch dies konnte die deutlichen Zahlen in der Serie nicht kaschieren. So erzielten die Haie in den letzten zwei Spielen kein einziges Tor und haben insgesamt nur 3:20 Tore in der gesamten Serie erreicht.

Spielverlauf und Rekorde

Der Spielverlauf war denkbar klar: Die Eisbären führten nach den Dritteln mit 2:0, 3:0 und 2:0. Leonhard Pföderl erzielte zwei Tore und stellte mit 46 Playoff-Treffern einen neuen DEL-Rekord auf. Zudem markierte Ty Ronning einen Scorer-Punkt in seinem 26. Spiel in Folge, was ebenfalls einen neuen Rekord in der Liga darstellt. Eisbären-Trainer Serge Aubin profitierte von einer stark besetzten Mannschaft und einer exzellenten Defensive, die von Torwart Jake Hildebrand unterstützt wird. Hildebrand, mit einer beeindruckenden Fangquote von 96,7 Prozent, trug wesentlich zum Erfolg bei.

Die Haie versuchten, mit einem Torwartwechsel nach dem 5:0 neue Impulse zu setzen, doch dies war vergebens, da sie sofort das 6:0 kassierten. Der letzte Treffer zum 7:0 fiel in der 57. Minute durch Jonas Müller. Maximilian Kammerer von den Kölner Haien äußerte sich niedergeschlagen und beschrieb den Unterschied zwischen den Teams als „extrem bitter“. Am Ende des Spiels war klar, dass die Eisbären auf einem bemerkenswerten Weg sind, ihren Titel zu verteidigen.

Der Weg zum Titel

Noebels, der die Leistung seiner Stürmer und die Verteidigung lobte, äußerte zudem den Wunsch, den Pokal vor der eigenen Fangruppe zu gewinnen. In den vergangenen Jahren gewannen die Eisbären bereits 2021 im Stillen ohne Fans sowie 2023 und 2024 auf fremdem Eis. Das aktuelle Finale könnte jedoch eine besondere Gelegenheit bieten, den Titel vor den eigenen Anhängern zu feiern, was die Motivation zusätzlich steigert. Für die Kölner Haie wird der Druck weiter zunehmen, während sie versuchen, ihre bislang enttäuschenden Leistungen zu verbessern.

Weitere aktuelle Informationen über die DEL-Playoffs und die Spiele finden Interessierte auf den Seiten von kicker.de und rbb24.de. Der Tagesspiegel berichtet, dass die Eisbären in dieser Saison eine beeindruckende Form gezeigt haben und die Kölner Haie vor einer großen Herausforderung stehen, wenn sie sich zurück ins Spiel kämpfen wollen. Der Serienstand zwischen den Eisbären und den Haien ist derzeit 1:3.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Köln, Deutschland
Quellen