Studierendenzahlen steigen: Uni Kassel im Aufwind mit neuen Studiengängen!
Kassel, Deutschland - Die Universität Kassel verzeichnet einen erfreulichen Anstieg der Erstsemesterzahlen im Sommersemester 2025. Die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Ute Clement, hebt die positive Entwicklung der Studierendenzahlen hervor, während aktuelle Statistiken zeigen, dass 1.094 Menschen im 1. Fachsemester eingeschrieben sind. Dies stellt einen Zuwachs von 146 im Vergleich zum Sommersemester 2024 und 211 mehr als im Sommersemester 2023 dar. Die Aktualisierung der Studienprogramme sowie der Ausbau des Studiengangsmarketings haben wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen, wie uni-kassel.de berichtet.
Im Wintersemester 2024/2025 stieg die Zahl der Erstsemester nochmals auf 4.652, was sinkenderen Gesamtimmatrikulationszahlen im Semester nicht entgegensteht. Insgesamt haben sich im Sommersemester 2025 19.935 Studierende an der Universität eingeschrieben, im Vergleich zu 20.106 im Sommersemester 2024. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass trotz der höheren Erstsemesterzahlen ein Rückgang in der Gesamtzahl der Studierenden festgestellt wurde, was auf kopfstarke Absolvierenden-Jahrgänge zurückzuführen ist.
Neues Studienangebot im Nachhaltigkeitsbereich
Ein besonders bedeutendes Highlight sind die neun neuen Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeit, die im kommenden Wintersemester angeboten werden. Die Bewerbungsphase für diese Programme beginnt am 1. Juni. Die Universität Kassel setzt damit nicht nur auf die Schaffung eines vielfältigen Studienangebots, sondern auch auf Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen und die gesellschaftlichen Herausforderungen widerspiegeln.
Die aktuelle Immatrikulation zeigt auch einen Anstieg an Studierenden, die in Regelstudienzeit studieren, welche von 11.260 auf 11.555 stieg. Auch die Zahl der internationalen Studierenden hat zugenommen: von 2.874 auf 3.029. Alle genannten Zahlen sind vorläufig; eine finale Statistik wird für Juni erwartet. Die Vorlesungszeit begann bereits am vergangenen Dienstag.
Rekordzahl an Studienangeboten in Deutschland
Im Kontext der erhöhen Erstsemesterzahlen ist auch der allgemeine Trend an deutschen Hochschulen zu beachten. Die Anzahl der Studienmöglichkeiten hat einen Rekordwert erreicht und liegt bei knapp 23.000 Angeboten, wie che.de berichtet. Jährlich kommen rund 500 neue Studiengänge hinzu, trotz rückläufiger Studierendenzahlen.
Eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, dass im Zeitraum von 2019 bis 2024 etwa 4.600 neue Studienangebote entstanden, während ungefähr 2.000 bestehende Angebote entfielen. Beliebte Themen für neue Studiengänge sind insbesondere Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Psychologie. Diese Entwicklungen spiegeln sich in der Anpassung des Studienangebots an die Bedürfnisse der heutigen Studierenden wider und unterstützen die Hochschulen dabei, sich mit dem veränderten Bildungsmarkt auseinanderzusetzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |