Elfjährige gewinnt Jingle-Wettbewerb für Ellwanger Gartenschau 2026!

Ellwangen, Deutschland - Eva Rebele, eine 11-jährige Musikerin aus Ellwangen, hat den Jingle-Wettbewerb für die Landesgartenschau 2026 mit ihrem einprägsamen Beitrag gewonnen. Der Wettbewerb, der im Herbst 2024 von der örtlichen Musikschule ausgeschrieben wurde, zog insgesamt zwölf Teilnehmer an, darunter sowohl junge als auch erwachsene Musiker. Die Aufgabe der Teilnehmer war es, die acht Silben „Lan – des – gar – ten – schau – Ell – wan – gen“ in eine Melodie zu verwandeln, die die Jury überzeugen würde. Nach einer einstimmigen Entscheidung der Jury wurde Evas Beitrag als der beste ausgezeichnet.

Die Preisverleihung fand am 23. April 2025 in Anwesenheit von Evas Familie statt. Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny überreichten der Elfjährigen eine Urkunde, Blumen und ein Preisgeld von 250 Euro. Eva erklärte, dass sie für ihren Jingle nur zwei bis drei Tage benötigte und das Stück ihrer Familie vorspielte, um Feedback zu erhalten.

Jingle mit eigenem Charakter

Der Jingle, der ab Sommer 2025 im Radio, bei verschiedenen Veranstaltungen und in sozialen Medien zu hören sein wird, erhielt den finalen musikalischen Feinschliff durch Musikschullehrer Marcus Boeltz, der Synthesizerklänge hinzufügte. Ursprünglich war geplant, den Jingle von einem Profi einsingen zu lassen, doch die Jury entschied sich schließlich für Evas eigene Version. In der finalen Version wurde der Jingle sogar von Eva selbst eingesungen, während Gesangslehrerin Carmen Lehmann und LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann das Stück bearbeiteten.

Eva Rebele, die seit kurzem Cello an der Musikschule lernt, wollte mit ihrem Jingle ein Fest für Familien symbolisieren, das mit der Ellwanger Gartenschau assoziiert wird. Laut Oberbürgermeister Dambacher zeigt der Jingle eine hohe musikalische Qualität und bietet einen hohen Wiedererkennungswert, was für das Event von großer Bedeutung ist.

Der kreative Wettbewerb

Der Wettbewerb zur Entwicklung des Jingles für die Landesgartenschau stellt einen Teil der vielfältigen musikalischen Bildungsangebote in Ellwangen dar. Er ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Talente, sich kreativ auszudrücken und wertvolle Rückmeldungen von einer kompetenten Jury zu erhalten. Die Beteiligung an solchen Wettbewerben, die unter dem Dach „Jugend musiziert“ organisiert werden, fördert nicht nur das musikalische Wachstum der Teilnehmer, sondern ermöglicht es ihnen auch, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.

Die Wettbewerbe finden in rund 170 Regionalwettbewerben in etwa 135 Regionen Deutschlands und bei über 35 Deutschen Schulen im Ausland statt. Diese werden überwiegend von Ehrenamtlichen an lokalen Musikschulen organisiert und bieten Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem musikalischen Programm zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Informationen dazu können auf der Website von „Jugend musiziert“ abgerufen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Ellwangen, Deutschland
Quellen