Eisbären Berlin triumphieren mit atemberaubendem 7:0 im Finale!
Arena am Ostbahnhof, Berlin, Deutschland - Die Eisbären Berlin haben am 25. April 2025 ihre elfte deutsche Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) errungen. In einem beeindruckenden Finale besiegten sie die Kölner Haie im entscheidenden fünften Spiel mit 7:0 und sicherten sich damit den Titel zum vierteenth Mal in ihrer Vereinsgeschichte. Dies markiert zugleich den 30. Titel in der Geschichte der DEL. Der Sieg wurde vor 14.200 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof gefeiert, wo die Eisbären an ihre Dominanz in der Finalserie anknüpfen konnten.
Die Eisbären zeigten eine beeindruckende Leistung und übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Zach Boychuk eröffnete das Tor bereits in der dritten Minute und erhöhte mit seinem zweiten Treffer in der 30. Minute. Gabriel Fontaine, Ty Ronning, Marcel Noebels, Yannick Veilleux und Frederik Tiffels trugen ebenfalls zu dem überwältigenden Ergebnis bei.
Dominante Finalserie
Die Eisbären waren in der gesamten Finalserie dominant. Lediglich im zweiten Spiel mussten sie sich nach Verlängerung knapp mit 1:2 geschlagen geben. Insgesamt betrug die Torbilanz der Finalserie 27:3 zugunsten der Berliner. Diese eindrucksvolle Bilanz untermauert nicht nur die Überlegenheit der Eisbären, sondern dokumentiert auch den höchsten Playoff-Finalsieg in der DEL-Geschichte.
Torhüter Jake Hildebrand zeigte erneut eine herausragende Leistung und blieb im dritten Spiel hintereinander ohne Gegentor. Dies ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für ihn, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg der gesamten Mannschaft. Mit dieser Meisterschaft können die Eisbären auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, in der sie ihren vierten Titel in nur fünf Jahren erringen konnten.
Rekorde und Meilensteine
Die Eisbären Berlin stellen durch ihre Leistung auch Rekorde auf. Neben dem höchsten Playoff-Finalsieg verzeichnen sie auch den höchsten Auswärtssieg. Diese Erfolge sind eine Fortsetzung ihrer beeindruckenden Geschichte in der DEL, in der sie bislang 44 von 52 Spieltagen in der Saison 2002/03 Tabellenführer waren. In einem Sport, der von Spannung und Wettbewerb geprägt ist, belegen die Eisbären somit erneut ihre Position an der Spitze.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Eisbären Berlin nicht nur in dieser Saison, sondern in der gesamten Geschichte der DEL immer wieder Maßstäbe setzen. Mit Blick auf die nächste Saison bleibt abzuwarten, ob sie ihren Erfolg fortsetzen und möglicherweise weitere Rekorde aufstellen können. Die Faszination für das Eishockey in Deutschland bleibt ungebrochen und die Eisbären spielen dabei eine zentrale Rolle.
Für weiterführende Informationen zu den Eisbären Berlin und ihren Rekorden in der DEL besuchen Sie bitte rbb24, ZDF sowie Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Arena am Ostbahnhof, Berlin, Deutschland |
Quellen |