Frankfurt triumphiert: Hessens Spiele feiern großen Erfolg in Berlin!
Frankfurt am Main, Deutschland - Hessens Entwickler digitaler Spiele haben beim Deutschen Computerspielpreis in Berlin beeindruckende Erfolge gefeiert. Insgesamt wurden vier Auszeichnungen an hessische Produktionen vergeben, während in sieben von 15 Kategorien Beiträge aus dem Bundesland nominiert waren. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori lobte die ausgezeichneten Projekte in Wiesbaden und betonte die Bedeutung der hessischen Games-Branche.
2022 erzielten die Software- und Games-Unternehmen in Hessen einen Umsatz von rund 6,05 Milliarden Euro. Die Anzahl der Erwerbstätigen in diesem Sektor lag bei circa 44.400 Personen. Der Preis für das „Beste Deutsche Spiel“ ging an „Enshrouded“ von Keen Games aus Frankfurt am Main, das zudem auch die Auszeichnung für die beste Innovation und Technologie erhielt. Ein weiterer Preisträger, das „Beste Familienspiel“, war „PRIM“ von Common Colors und Application Systems Heidelberg, während das studentische Team der Hochschule Darmstadt mit dem Nachwuchspreis für den besten Prototypen für „Blob the Klex“ geehrt wurde.
Indie-Spiele und internationale Präsenz
Mit der Auszeichnung dieser Spiele wird nicht nur die kreative Leistung der Entwickler gewürdigt, sondern auch deren Bedeutung für den Markt hervorgehoben. Indie-Games wie PRIM, „Footgun Underground“ und „Blob the Klex“ wurden mit Unterstützung des Landes auf der Indie Arena Booth (IAB) der Gamescom präsentiert, einem entscheidenden internationalen Plattform für unabhängige Entwicklerteams. Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen organisiert den hessischen Auftritt auf der Gamescom, um diesen wichtigen Sektor weiter zu fördern.
Minister Mansoori bestätigte die Notwendigkeit, Indie-Studios zu unterstützen, was ein zentraler Bestandteil der Games-Strategie des Landes ist. Hessen plant zudem einen Gemeinschaftsstand auf der Gamescom 2025, der verschiedene Kooperationspartner zusammenbringen wird.
Kulturelles Engagement
Ein Sonderpreis der Jury wurde an das Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt verliehen, welches für die Bewahrung der Kulturgeschichte digitaler Spiele anerkannt wurde. Diese Auszeichnung zeigt die vielseitigen Beiträge und das Engagement Hessens in der Entwicklung und Erhaltung der Gaming-Kultur.
Das landesweite Förderprogramm „HESSEN serious GAME“, das seit 2021 aktiv ist, unterstützt die Entwicklung neuer Ideen für Computer- und Videospiele. Der aktuelle Förderaufruf hat eine Einreichfrist bis zum 02. Juni 2025 und bietet somit Chancen für aufstrebende Entwickler und kreative Projekte.
Die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises fand am 14. Mai 2025 in Berlin statt und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Branchenverband game organisiert. Die Events und Auszeichnungen zeigen eindrücklich, wie dynamisch und wichtig die Games-Branche für Hessen ist. Für weitere Informationen über die Spielelandschaft in Hessen besuchen Sie game.de oder lesen Sie die jährlichen Berichte zur Branche.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |