Lichtfestival C the Unseen erleuchtet Chemnitz: Ein Familienfest der Sinne!
Chemnitz, Deutschland - Das Festival „Light our Vision“ (LOV) steht vor der Tür und wird vom 24. bis 27. September 2025 in Chemnitz stattfinden. Die Innenstadt der Stadt wird in dieser Zeit in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk verwandelt. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt werden ihre Lichtinstallationen, interaktiven Projektionen und kreativen Shows präsentieren. Das Festival wird unter dem Motto „C the Unseen“ veranstaltet und verfolgt das Ziel, Stadtentwicklung kreativ, nachhaltig und gemeinschaftlich neu zu denken.
Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen. Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie und beinhaltet Workshops, Walking Acts sowie interaktive Aktionen. Viele der Events sind öffentlich zugänglich, während ausgewählte Shows Tickets vor Ort verfügbar sind. Dies verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Altersgruppen zu werden. freiepresse.de berichtet, dass die Chemnitzer Innenstadt somit zur Kulisse für eine innovative Kunstperformance wird, die das Publikum zum Staunen bringt.
Einblicke in das Festivalprogramm
Weitere Details zum Programm sind auf der offiziellen Webseite des Festivals verfügbar. Die Programmeitenstellung umfasst sowohl etablierte Künstlerinnen und Künstler als auch aufstrebende Talente, die mit ihren Arbeiten die Besucher in eine andere Welt entführen werden. lightourvision.de bietet einen umfassenden Überblick über alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten während des Festivals.
Um den Kontext der Lichtkunstfestivals in Deutschland zu erweitern, wird auch das Lichtkunst-Festival in Weilheim erwähnt, das kürzlich stattfand. Bei dieser Veranstaltung, die von Philipp Geist organisiert wurde, der ursprünglich aus Weilheim stammt und jetzt in Berlin lebt, nahmen zahlreiche namhafte Künstlerinnen und Künstler teil. Das Ziel war es, die Innenstadt in bunte Farben und Klänge zu tauchen.
Bei der Performance, die um 20:15 Uhr auf dem abgedunkelten Marktplatz begann, wurden 200 Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Show eingebunden. Eine besondere Lichtinstallation von Philipp Geist beleuchtete die Fassaden am Marienplatz und zeigte 200 Porträts von Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern. Das Projekt mit dem Titel „WIR – Weilheim“ bezeugte den kreativen Einsatz der Gemeinschaft und sorgte für eine voll besetzte Marienplatz während der Aufführungen. br.de hebt die eindrucksvolle Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft hervor, die auch für Chemnitz als Inspiration dienen kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |