Regine Sommer-Wetter: Neue Vize-Bürgermeisterin für Kreuzberg gewählt!

Friedrichshain-Kreuzberg, Deutschland - Regine Sommer-Wetter ist die neue stellvertretende Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Die erfahrene Kommunalpolitikerin, Mitglied der Linken, wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwochabend gewählt und erhielt dabei nur eine Enthaltung. Sie folgt auf Oliver Nöll, der im März abgewählt wurde, nachdem er von den Linken zur SPD gewechselt war. Nölls Abwahl wurde von seiner ehemaligen Partei beantragt, ein Schritt, der bei vielen auf Verwunderung stieß. Der Fraktionsvorsitzende der Linken, René Jokisch, bezeichnete Sommer-Wetter als erfahren und betonte ihre hervorragenden Qualifikationen.
Sommer-Wetter, die seit 35 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist, äußerte den Wunsch, sich schnell einzuarbeiten. Ihr Engagement gilt besonders der Digitalisierung der Verwaltung sowie der Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Wohnungsnot. Im Rahmen dieser Themen hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zuletzt einen Bericht über Wohnungslosigkeit veröffentlicht, der die alarmierenden Zahlen von 262.600 wohnungslosen Menschen in Deutschland feststellte, von denen 38.500 auf der Straße leben. Diese Situation hat auch Auswirkungen auf die Gesellschaft in Kreuzberg, wo Wohnraumknappheit und steigende Mieten ständige Herausforderungen darstellen.
Politische Laufbahn und Schwerpunkte
Regine Sommer-Wetter wurde 1965 geboren und ist bereits über drei Jahrzehnte im Bezirksparlament tätig. Ihre politische Laufbahn begann in Friedrichshain, bevor sie seit 2000 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg aktiv ist. Zuvor war sie als Stadträtin für Jugend, Familie und Gesundheit tätig und hat Mitgliedschaften in verschiedenen Ausschüssen, darunter Kultur & Bildung, Schule und Sport.
Besonders am Herzen liegt ihr die Düttmann-Siedlung, ein benachteiligtes Stadtquartier. Dort setzt sie sich für die Stärkung der sozialen Infrastruktur sowie die gesellschaftliche Teilhabe der Anwohner*innen ein. Eine ihrer zentralen Ziele ist die Entwicklung nachhaltiger Konzepte, um die Lebensbedingungen der Bewohner*innen zu verbessern.
Auswirkungen und Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Wohnungs- und Obdachlosigkeit sind gegenwärtig hoch. Laut dem Bericht des BMAS haben 47 % der wohnungslosen Menschen, die zuvor in einer eigenen Wohnung lebten, diese aufgrund von Mietschulden verloren. Dies zeigt, wie wichtig Sommer-Wetters Fokussierung auf die Wohnungsnot und die Gründe für Obdachlosigkeit in ihrer neuen Rolle ist. Der Bericht soll nicht nur die Verhältnisse sichtbar machen, sondern auch Handlungsoptionen entwickeln, um die Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden.
Die Stadtentwicklung in Kreuzberg wird weiterhin eine große Herausforderung darstellen. Der Zugang zu Wohnraum und die sozialen Themen, die die Anwohner*innen betreffen, stehen im Mittelpunkt von Sommer-Wetters politischen Bestrebungen. Mit ihrer Erfahrung hofft sie, dazu beizutragen, dass die Lebensbedingungen in ihrem Bezirk verbessert werden können, um eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft zu schaffen.
Insgesamt sind die Erwartungen an die neue Vizebürgermeisterin hoch, und ihre Arbeit wird entscheidend sein, um die Herausforderungen in Friedrichshain-Kreuzberg wirksam anzugehen.
Für weitere Informationen zu Sommer-Wetters Wahl und politischen Zielen besuchen Sie bitte Tagesspiegel, und für Informationen zur Wohnungslosigkeit in Deutschland beziehen Sie sich auf den Bericht des BMAS.
Details | |
---|---|
Ort | Friedrichshain-Kreuzberg, Deutschland |
Quellen |