Gedenktag in Berlin: Russische Fahnen und Rocker sorgen für Spannung

Treptower Park, Berlin, Deutschland - Am 9. Mai 2025 erinnern Russland und mehrere ehemalige Sowjetrepubliken an den Sieg über Nazi-Deutschland. Dieser Tag wird in den betroffenen Ländern als bedeutender Gedenktag begangen. In Berlin und Brandenburg fanden dazu verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen zahlreiche russische und prorussische Vertreter, darunter der russische Botschafter Sergej Netschajew, Gedenkstätten besuchten. Netschajew legte am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park Kränze nieder und war in Begleitung von ehemaligen Sowjetrepubliken und Leibwächtern. Er trug das St. Georgs-Band am Revers, dessen Tragen von der Berliner Polizei jedoch während der Feierlichkeiten untersagt wurde, außer für Diplomaten und Veteranen. Diese Maßnahmen wurden gefordert, um ein „würdevoll Gedenken“ zu gewährleisten, wie [rbb24] berichtet.

Am Ehrenmal im Tiergarten versammelten sich rund 400 Menschen, darunter auch etwa 15 Mitglieder der deutschen Rockergruppe „Nachtwölfe“. Diese Gruppe gilt als Unterstützer von Wladimir Putin und war am Morgen im Treptower Park aktiv, wo sie ebenfalls Kränze niederlegten. Die Stimmung im Tiergarten war im Vergleich zum Vorjahr weniger emotional und es waren weniger Menschen anwesend. Einige Teilnehmer äußerten ihren Unmut über das erlassene Fahnenverbot, das eine Einschränkung für prorussische Symbole darstellt. Neben den „Nachtwölfen“ waren auch andere Gedenkende anwesend, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen. Laut [rnd] endete der Auftritt der „Nachtwölfe“ nach dem Ablegen von Blumen und einem Selfie.

Kontext der Feierlichkeiten in Russland

In Moskau wird der 9. Mai mit einer traditionellen Siegesparade auf dem Roten Platz begangen. In diesem Jahr ist es der 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland, was die Feierlichkeiten besonders herausstellt. Über 10.000 Soldaten nehmen an der Parade teil, darunter auch Einheiten aus dem Ukraine-Konflikt. Zudem sind Staatsgäste aus etwa 30 Ländern, darunter Präsidenten aus China, Venezuela und Brasilien, eingeladen. Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen und Teile der Innenstadt neu abgeriegelt, während das Mobilfunknetz abgeschaltet wurde, um möglichen Bedrohungen entgegenzuwirken, wie [tagesschau] berichtet.

Wladimir Putin nutzt diesen symbolträchtigen Tag zur rechtfertigenden Darstellung des Kriegs gegen die Ukraine. Dabei zieht der Kreml Parallelen zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem aktuellen Konflikt, bezeichnet den Kampf gegen die Ukraine als einen Kampf gegen Nazis. Putin kündigte zudem eine dreitägige Feuerpause im Ukraine-Krieg an, die jedoch von der ukrainischen Regierung als zynisch zurückgewiesen wurde. Während der Parade in Moskau wurden unter anderem erbeutete Kampfpanzer präsentiert, die aus westlichen Ländern stammen.

Insgesamt zeichnete sich der 9. Mai 2025 durch ein gewisses Spannungsfeld zwischen dem Gedenken an die Geschichte und der aktuellen geopolitischen Lage ab. Während die Feierlichkeiten in Russland im Mittelpunkt stehen, bleibt die Ereignisse in Deutschland durch das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und die aktuell aufgeladenen politischen Emotionen geprägt.

Details
Vorfall Demonstration
Ursache Fahnenverbot, Unmut
Ort Treptower Park, Berlin, Deutschland
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen