Gladbachs U19 vor wichtigem Spiel gegen Hertha BSC – Zuschauer ausgeschlossen!

Mönchengladbach, Deutschland - Am Samstag, den 10. April 2025, steht für die U19 von Borussia Mönchengladbach ein richtungsweisendes Duell gegen Hertha BSC an. Das Spiel findet um 10:30 Uhr auf dem Fohlenplatz statt, jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Grund dafür ist, dass das Ordnungspersonal für den parallelen Bundesliga-Spieltag benötigt wird. Borussia Mönchengladbach rangiert mit drei Punkten Vorsprung auf den Tabellenfünften 1860 München in einer vielversprechenden Position. Ein Spieltag vor dem Ende der Hauptrunde ist der Einzug ins Achtelfinale in greifbarer Nähe.

Der Tabellenführer Wolfsburg hat 14 Punkte, während Gladbach mit 13 Punkten nur einen Punkt vor Fortuna Düsseldorf und VfB Stuttgart liegt. Der kommende Gegner aus Berlin hat lediglich neun Punkte und steht vor einer sehr schwierigen Aufgabe, da er einen Elf-Tore-Rückstand auf die Gladbacher verzeichnen muss.

Herausforderungen und Personalprobleme

Die U19 von Borussia Mönchengladbach hat in den letzten Wochen mit zahlreichen Personalproblemen zu kämpfen. U19-Trainer Oliver Kirch betont die Notwendigkeit, Torchancen effizienter zu nutzen, insbesondere nach der zuletzt erlittenen 1:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg trotz spielerischer Überlegenheit. Der Kader muss auf einige verletzte Spieler verzichten: Abwehrspieler Isaac Zufelde, Bartek Krysiak, Talha Catkaya, Dillon Berko und Chris Beyersdorf sind außer Gefecht. Auch Mittelfeldspieler Engjell Krasniqi und Kilian Sauck sowie Linksverteidiger Yannik Dasbach fehlen gegen Wolfsburg. Zudem plagen einige Spieler Magen-Darm-Probleme, deren Einsatzfähigkeit erst kurzfristig geklärt werden kann.

Ein weiterer Umstand, der die Planung kompliziert, ist die Notwendigkeit, Kapitän Tiago Pereira Cardoso im Tor der Profimannschaft einzusetzen, während auch Niklas Swider verletzt ist. Trotz dieser Widrigkeiten erwartet Trainer Kirch, dass Hertha alles geben wird, um die Chance auf eine positive Überraschung zu nutzen.

Überblick über die DFB-Nachwuchsliga

Die DFB-Nachwuchsliga ist in zwei Phasen gegliedert: die Vorrunde und die zweite Saisonhälfte. In der Vorrunde werden die Mannschaften in regionale Gruppen aufgeteilt, wobei es maximal acht Teams pro Gruppe gibt. Insgesamt sind 14 Spieltage in dieser Phase vorgesehen, die sowohl Hin- als auch Rückspiele umfassen. Die Erst- und Zweitplatzierten sowie die besten Gruppendritten jeder Vorrundengruppe qualifizieren sich für Liga A. Diese Liga umfasst 24 Klubs, die in vier Gruppen à sechs Teams spielen. Nach weiteren zehn Spieltagen ziehen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein, welches im K.o.-Modus ausgetragen wird.

Besonders relevant für Borussia Mönchengladbach ist der bevorstehende Spieltag, da eine positive Leistung gegen Hertha BSC entscheidend für die bestmögliche Ausgangslage für das Achtelfinale wäre. Die Schützlinge von Oliver Kirch sind also gefordert, über ihre Möglichkeiten hinauszuwachsen und alle Chancen zu nutzen.

Für weitere Informationen über die aktuelle Liga und den Spieltag werden die Nutzer auf DFB.de empfohlen, die auch die Möglichkeit bieten, Spielberichte zu überprüfen und eventuelle Fehler zu melden.RP Online und DFB geben weitere Informationen über die Struktur der Liga und wichtige Hinweise für Vereine. Aktuelle Informationen über den Wettbewerb findet man auch auf Fussball.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Ordnungspersonal benötigt
Ort Mönchengladbach, Deutschland
Quellen