Ines Lenze führt Deutschlands größte Delegation zu den World University Games!

Ines Lenze leitet die deutsche Delegation bei den FISU World University Games 2025 in Bochum und der Rhein-Ruhr-Region.
Ines Lenze leitet die deutsche Delegation bei den FISU World University Games 2025 in Bochum und der Rhein-Ruhr-Region. (Symbolbild/NAG)

Bochum, Deutschland - Am 21. Mai 2025 wurde bekannt gegeben, dass Ines Lenze die deutsche Delegation bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games leiten wird. Lenze, die auch den Hochschulsport Bochum leitet, spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation dieser bedeutenden Multi-Sportveranstaltung.

Die FISU World University Games sind eine der größten Sportveranstaltungen weltweit, die vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region sowie in Berlin stattfinden werden. Rund 150 Nationen und etwa 10.000 Athleten werden an diesem Event teilnehmen, das erstmals seit 1989 in Deutschland stattfindet. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) entsendet die größte Delegation in der Geschichte der Veranstaltung mit rund 500 Personen.

Einzigartige Herausforderungen und Vorbereitungen

Ines Lenze äußerte sich erfreut über ihre Nominierung und brachte ihre jahrzehntelange Erfahrung im Hochschulsport ein. Sie wird mit zwei Kollegen aus Dortmund und Lüneburg zusammenarbeiten, um die besten Bedingungen für die deutsche Studierendennationalmannschaft zu schaffen.
Diese Überlegungen wurden durch die Wahl Nordrhein-Westfalens als Gastgeberregion gestärkt, die bereits bei der Preisverleihung in Düsseldorf im Mai 2021 als Austragungsort festgelegt wurde, und das internationale Publikum mit insgesamt 18 Sportarten ansprechen wird.

Sportwettkämpfe finden in mehreren Städten wie Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr statt. Die Ruhr-Universität Bochum fungiert dabei als akademischer Partner und ist bekannt für ihr Engagement im Leistungs- und Hochschulsport. Während des Events wird in Bochum auch ein multinationaler Wissenschaftskongress stattfinden, der die akademische Vernetzung fördert.

Weltweite Aufmerksamkeit und Medienberichterstattung

Laut dem Anbieter FISU werden die Spiele auch international erfasst, mit Berichterstattung aus Ländern wie Neuseeland, Nigeria, Südkorea und der Türkei. FISU.tv wird Livestreams und Video-on-Demand von diesem Event bieten, was die globale Reichweite der Spiele verstärkt.

Mit dem Ziel, ein weltoffenes und gastfreundliches Deutschland zu präsentieren, sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Ines Lenze und ihr Team streben an, eine unvergessliche Erfahrung für Teilnehmer und Zuschauer zu schaffen und die Rhein-Ruhr-Region in den Fokus des internationalen Hochschulsports zu rücken.

Details
Ort Bochum, Deutschland
Quellen