Junge Kanadier verzweifeln an hohen Mieten: Wer hilft ihnen?

Montreal, Kanada - Junge Kanadierinnen und Kanadier im Alter von 18 bis 34 Jahren stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die hohen Lebenshaltungskosten und Mieten. Diese Themen dominieren den aktuellen Wahlkampf und sorgen für Besorgnis unter der jungen Wählerschaft. In Montreal lebt der 22-jährige Magnus Kurbis in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, für die er monatlich 1.400 kanadische Dollar (ca. 890 Euro) zahlt. Die Miete ist für Kurbis nur tragbar, weil er neben seinem Studium arbeitet und zudem finanzielle Unterstützung aus einer Lebensversicherung seines verstorbenen Vaters bezieht. Viele seiner Freunde sind gezwungen, hohe Studentendarlehen aufzunehmen, um in der Stadt leben zu können, was die Sorgen noch verstärkt.Tagesschau berichtet, dass Umfragen zeigen, dass junge Wähler die Lebenshaltungskosten als das wichtigste politische Thema ansehen, während ältere Generationen mehr Wert auf den Zollkonflikt mit den USA legen.

Interessanterweise hat knapp die Mehrheit der jungen Wähler das Gefühl, dass Piere Poilievre von den Konservativen in der Lage ist, ihre Situation zu verbessern. Besonders junge Männer scheinen von Poilievres Ansichten angezogen zu werden. Im Gegensatz dazu kritisieren Steve (24) und Chris (23) die Liberale Partei und deren Spitzenkandidaten Mark Carney. Kurbis hingegen sieht Carney positiv, insbesondere aufgrund dessen Plänen für modularen Wohnungsbau, die eine schnellere Schaffung von Wohnraum ermöglichen sollen. Er plant, strategisch für Carney zu wählen, um eine Mehrheit der Liberalen im Parlament zu unterstützen.

Lebenshaltungskosten und Mietpreise

Die Herausforderungen in Bezug auf die Lebenshaltungskosten sind in Kanada besonders ausgeprägt. Wie eine Analyse vonAuswandern-Info zeigt, sind die Preise für Lebensmittel in Kanada im Vergleich zu vielen mittel- oder westeuropäischen Ländern höher. Während Kleidung, Freizeit, Benzin und Transport günstiger sind, belastet insbesondere die Preissteigerung bei Lebensmitteln die Haushaltsbudgets. In Toronto etwa muss man für den gleichen Lebensstandard von ca. 4.520 Euro aufwenden, den man in Berlin für 4.000 Euro erreichen kann.

Die Verbraucherpreise in Toronto sind um 4,3 % höher als in Berlin, und die Mietpreise im Stadtzentrum sind durchschnittlich 34,4 % teurer. In Montreal hingegen liegen die Mietpreise für ein Apartment mit einem Schlafzimmer im Stadtzentrum bei etwa 1.165 Euro (1.490 bis 2.031 Euro). Kurbis ist also nicht allein mit seinen Sorgen um die hohen Mieten für Wohnraum.

Zukunftsperspektiven junger Wähler

Magnus Kurbis hofft auf eine bessere Zukunft, in der er sich einen Hauskauf und die Gründung einer Familie leisten kann, ohne sich stark verschulden zu müssen. Seine Ansichten spiegeln das allgemeine Bedürfnis junger Kanadier wider, handfeste Perspektiven in einem Land zu finden, das sowohl große geografische Flächen als auch bedeutende wirtschaftliche Herausforderungen bietet. Angesichts der anhaltenden politischen Debatten über die steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert die junge Wählerschaft ihre politischen Vertreter mit der Erwartung, konkrete Lösungen zu finden.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz der politischen Unsicherheiten und der hohen Lebenshaltungskosten, die junge Generation in Kanada entschlossen ist, ihre Stimme zu Gehör zu bringen und für ihre Interessen einzutreten.

Details
Ort Montreal, Kanada
Quellen