Miren Ćatović wird neuer Trainer der Viktoria-Frauen: Ein Aufbruch!
Lichterfelde, Deutschland - Die Frauen des FC Viktoria Berlin stehen ab sofort unter neuer sportlicher Leitung. Miren Ćatović, ein erfahrener Trainer mit Stationen in der 2. Bundesliga, wird das Team in die Rückrunde der Regionalliga Nordost führen. Der 35-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2026, nachdem Dennis Galleski von seinem Amt zurücktrat. Unter Galleski hatten die Viktoria-Frauen 18 Monate lang trainiert und nun die Möglichkeit, unter Ćatović möglicherweise noch erfolgreicher zu werden.
„Miren bringt wertvolle Expertise aus der 2. Bundesliga mit und überzeugt durch seine Spielidee, mutigen und dominanten Fußball zu spielen. Das passt perfekt zu unserer Vision“, äußerte sich Catharina Schimpf, die neue sportliche Leiterin der 1. Frauen, zu der Verpflichtung.
Impressionen und Ziele
Die Viktoria-Damen stehen aktuell auf dem zweiten Platz der Regionalliga Nordost, nur drei Punkte hinter der Zweitvertretung von RB Leipzig. Ćatović wird das Team erstmals am 19. Januar 2026 trainieren, und sein erstes Pflichtspiel findet am 12. Februar im Viertelfinale des Berlin-Pokals statt. Ein Erfolg in diesem Spiel könnte den Weg zur Tabellenspitze ebnen.
Aber nicht nur die Trainersituation hat gewechselt. Catharina Schimpf hat ebenfalls die Aufgaben als sportliche Leiterin übernommen. Diese neue Rolle bringt frischen Wind in die Strukturen des FC Viktoria Berlin.
„Das Potenzial des FC Viktoria Berlin ist geschaffen, jetzt gilt es, das Fundament auszubauen und die ambitionierten Ziele zu erreichen“, erklärte Schimpf mit großer Zuversicht. Sie wird verantwortlich sein für die Koordination des Trainings- und Spielbetriebs sowie für die Planung des Kaders und Spielstrategien.
Ein neuer Anfang für die Frauenabteilung
Die gebürtige Rostockerin bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem deutschen Frauenfußball mit. Als Spielerin war sie bei verschiedenen Auswahlteams sowie unter anderen beim FFV Neubrandenburg und Hamburger SV aktiv. Zudem leitete sie die erfolgreiche Frauenabteilung beim Hamburger SV, wo viele Juniorinnen-Nationalspielerinnen ausgebildet wurden.
„Wir haben mit Catharina Schimpf eine echte Expertin für eine ganz wichtige Position gewinnen können“, kommentierte die Co-Gründerin und Geschäftsführerin des Vereins, Lisa Währer, die Verpflichtung von Schimpf. Diese optimistische Sichtweise wird auch durch ihre Pläne untermauert, die Sichtbarkeit der Frauen im Fußball weiter zu erhöhen und gleichberechtigtes Fußballspielen zu fördern.
Unter der neuen sportlichen Leitung kann der FC Viktoria Berlin optimistisch in die Zukunft schauen und seine ehrgeizigen Ziele verfolgen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, sowohl für die Mannschaft als auch für die strukturellen Verbesserungen im Verein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lichterfelde, Deutschland |
Quellen |