Deutsche Rentner im Ausland: Die Alpen als bevorzugtes Ruhestandsziel!

13496 Berlin, Deutschland - Immer mehr deutsche Rentner verwirklichen ihren Traum vom Auswandern und genießen ihren Ruhestand fernab der Heimat. Besonders beliebt sind Länder mit beeindruckenden Berglandschaften, wobei Österreich und die Schweiz als die bevorzugten Ziele herausstechen. Laut dem aktuellen Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung lebten Ende 2023 insgesamt 237.029 deutsche Rentner im Ausland, wobei die Verteilung der Rentnerzahlen in den jeweiligen Ländern deutlich macht, wo die Vorlieben der Auswanderer liegen.

Die beliebtesten Länder für deutsche Rentner sind:

Land Anzahl der Rentner
Österreich 28.993
Schweiz 26.593
Spanien 22.792
USA 20.743
Frankreich 18.011
Niederlande 10.269
Kanada 7.810
Italien 7.797
Polen 5.771
Türkei 4.338

Berglandschaften und Weltweit verteilt

Österreich und die Schweiz ziehen mehr Rentner an als viele Mittelmeerländer, wobei Spanien den dritten Platz belegt. Interessanterweise leben auch viele deutsche Rentner außerhalb Europas, insbesondere in Ländern wie den USA und Kanada.

Die Deutsche Rentenversicherung bietet die Möglichkeit, die Rente im Ausland zu beziehen, unabhängig davon, ob der Umzug dauerhaft oder vorübergehend ist. Jährlich zahlt die Rentenversicherung ungefähr 1,8 Millionen Renten in über 150 Länder. Dabei können Rentenanträge im EU-Ausland oder in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen direkt bei der entsprechenden Rentenversicherung gestellt werden. In Ländern ohne Abkommen ist eine Antragstellung bei der deutschen Rentenversicherung notwendig.

Wichtige Informationen zur Rentenzahlung im Ausland

Die Rentenzahlungen bleiben in der Regel unverändert, sowohl bei vorübergehendem Aufenthalt als auch bei dauerhaftem Umzug in viele Länder. Dies gilt insbesondere für Länder innerhalb der EU, sowie für Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Es gibt jedoch Fälle, in denen Abzüge bei der Rente möglich sind, insbesondere wenn deutsche Rentenansprüche aus ausländischen Zeiten resultieren, wie im Fall der Rentenabkommen mit Polen aus dem Jahr 1975.

Vor einem Umzug ins Ausland wird eine Beratung empfohlen, da sich bei einem Umzug in ein Land ohne Sozialversicherungsabkommen Einschränkungen ergeben können. Überweisungen der Renten können auf ein Bankkonto Ihrer Wahl getätigt werden, was als sicherster und schnellster Weg zur Rentenauszahlung gilt. Bei Überweisungen außerhalb der SEPA werden Gebühren nur bis zur ersten Korrespondenzbank übernommen. Alternativ sind auch Scheckzahlungen möglich, jedoch können hier längere Bearbeitungszeiten und zusätzliche Gebühren auftreten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die jährliche Notwendigkeit einer „Lebensbescheinigung“, die zur Überprüfung des Lebensstatus benötigt wird. Diese Bescheinigung wird normalerweise Mitte des Jahres versendet und kann von verschiedenen Institutionen ausgestellt werden. Es empfiehlt sich, den Umzug dem Renten Service spätestens zwei Monate im Voraus mitzuteilen, um unerwünschte Unterbrechungen bei der Rentenzahlung zu vermeiden. Kontakt für den Renten Service ist die Deutsche Post AG, Niederlassung Renten Service, 13496 Berlin, Deutschland, Automaten sind unter der Telefonnummer +49 221 569 2777 erreichbar.

Für weitere Informationen empfiehlt sich ein Blick in die Artikel von Ruhr24 und Deutsche Rentenversicherung, die umfassende Details zu Rentenauszahlungen im Ausland bieten.

Details
Ort 13496 Berlin, Deutschland
Quellen