Musk und Lawrow: AfD als der neue Hoffnungsträger für Deutschland?
Berlin, Deutschland - In den letzten Tagen erregte die AfD (Alternative für Deutschland) internationale Aufmerksamkeit, nicht zuletzt durch die Unterstützung von Elon Musk, einem engen Verbündeten des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump. Musk zeigte sich in einem Livestream äußerst positiv über die AfD und deren Co-Vorsitzende Alice Weidel. Er bezeichnete diese als „sehr vernünftig“ und forderte die Deutschen auf, für die Partei zu stimmen. „Nur die AfD kann Deutschland retten, das ist das Ende der Geschichte“, sagte Musk und deutete damit auf den bevorstehenden Wahltermin am 23. Februar hin.
Die Aussagen von Musk sind nicht nur für die AfD von Bedeutung, sondern werfen auch ein Licht auf die geopolitischen Verflechtungen zwischen dem Westen und Russland. Während Musk in seinem Livestream Weidels Kritik an der Abhängigkeit Europas von den USA in der Ukraine-Krise unterstützte, betonte er, wie wichtig ein Sieg für die AfD für „Veränderung“ in Deutschland sei.
Internationale Unterstützung für die AfD
Die AfD genießt nicht nur in den USA, sondern auch in Russland Zuspruch. Der russische Außenminister Sergej Lawrow äußerte sich lobend über die AfD und bezeichnete die Partei und das BSW (Bundesverband der AfD) als „Verteidiger nationaler deutscher Interessen“. Laut Lawrow sei es wichtig, dass AfD-Vertreter sich für bessere Beziehungen zwischen Moskau und Berlin einsetzen und äußerten dies auch in russischen Talkshows.
Lawrow hob hervor, dass es in den Äußerungen von AfD-Politikern „viel Vernünftiges“ gebe. Diese Darstellung kommt nicht von ungefähr, denn Russland ist stark daran interessiert, den Einfluss der USA auf die deutsch-russischen Beziehungen zu verringern. Lawrow, der Weidels Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla 2020 in Moskau empfing, sieht in der AfD eine Partei, die bereit ist, für die Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen zu plädieren und somit auch für die Interessen Moskaus einzutreten.
Politische Spannungen und Reaktionen in Deutschland
Die Unterstützung von Musk für die AfD hat in Deutschland nicht nur Begeisterung, sondern auch Kritik ausgelöst. Politiker der Sozialdemokraten (SPD) und andere Vertreter des politischen Establishments verglichen Musk mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und äußerten Bedenken hinsichtlich seiner Einmischung in die deutsche Politik. Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil wies darauf hin, dass es nicht an den Eigentümern sozialer Medien liege, das Schicksal des Landes zu bestimmen.
Nach den Äußerungen von Musk über die AfD kam es zu einem Aufschrei unter den etablierten Politikern. Bundeskanzler Olaf Scholz forderte, dass es die Bürger sind, die über das Schicksal Deutschlands entscheiden sollen – nicht die Tech-Milliardäre. In diesem Zusammenhang gab die Verwaltung der unteren Kammer des deutschen Parlaments bekannt, dass geprüft wird, ob Musks Live-Chat eine illegale Einmischung in den Wahlkampf darstellen könnte.
In Anbetracht der bevorstehenden Wahlen am 23. Februar 2025 könnte die AfD nicht nur an Stimmen gewinnen, sondern auch als mögliche stärkste Partei hervorgehen. Elon Musks prominente Unterstützung könnte für Weidel und die AfD den entscheidenden Rückhalt bieten, um bei den kommenden Wahlen weitere Wähler zu mobilisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |