Olaf Scholz: Großer Zapfenstreich mit Beatles und Aretha Franklin!

Berlin, Deutschland - Am Montag, den 5. Mai 2025, findet die Verabschiedung von Olaf Scholz (SPD) mit einem Großen Zapfenstreich statt. Die Zeremonie, die um 21:00 Uhr beginnen wird, wird auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt. Der Große Zapfenstreich ist die höchste militärische Ehrung der Bundeswehr und hat eine lange Tradition. Scholz wird als geschäftsführender Kanzler bis zur Vereidigung seiner Nachfolgerin oder seines Nachfolgers im Amt verbleiben, während laut Zeitplan Friedrich Merz (CDU) am Dienstag im Bundestag zum neuen Kanzler gewählt werden soll.

Für den Großen Zapfenstreich hat Scholz drei Musikstücke ausgewählt, die vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr aufgeführt werden. Er wünscht sich unter anderem „In My Life“ von den Beatles, einen Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie „Respect“ von Aretha Franklin. Diese Auswahl ist besonders, da sie sich von den musikalischen Präferenzen seiner Vorgängerin Angela Merkel (CDU) unterscheidet, die andere Lieder für ihren Zapfenstreich wählte.

Hochrangige Gäste und Medienberichterstattung

Zur Zeremonie werden hochrangige Gäste erwartet, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Das Ereignis wird von der ARD in einer Sondersendung begleitet, die von Markus Preiß und Major Michael Gutzeit kommentiert wird. Die Übertragung wird im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.

Der Große Zapfenstreich für Olaf Scholz ist nicht nur ein Abschied, sondern auch ein wichtiger Moment, um die Verdienste des Kanzlers während seiner Amtszeit zu würdigen. Die Veranstaltung verspricht, ein beeindruckendes und emotionales Ereignis zu werden, das die höchsten Traditionen der Bundeswehr verkörpert. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite der Bundeswehr zu finden, die regelmäßig über solche Feierlichkeiten berichtet.

Für weitere Details und den Verlauf der Veranstaltung besuchen Sie bitte Tagesspiegel, Das Erste und Bundeswehr.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Berlin, Deutschland
Quellen