Platz am Ku'damm: Berlin ehrt Entertainer Harald Juhnke zum 20. Todestag

Am 1. April 2025, zum 20. Todestag von Harald Juhnke, wird ein Platz am Kurfürstendamm zu Ehren des Entertainers benannt.
Am 1. April 2025, zum 20. Todestag von Harald Juhnke, wird ein Platz am Kurfürstendamm zu Ehren des Entertainers benannt. (Symbolbild/NAG)

Kurfürstendamm/Uhlandstraße/Grolmanstraße, 10719 Berlin, Deutschland - Zum 20. Todestag von Harald Juhnke wird ein Platz am Kurfürstendamm in Berlin nach dem beliebten Entertainer benannt. Der Beschluss wird von vier Parteien im Bezirksparlament Charlottenburg, namentlich der CDU, den Grünen, der SPD und der FDP, unterstützt. Der geplante Platz befindet sich an der Straßenecke Ku’damm/Uhlandstraße/Grolmanstraße und ist ein stark frequentierter Treffpunkt in der Nähe der Ku’damm-Bühnen, wo Juhnke oft auftrat. Dieser Schritt wird als angemessene Ehrung seines Lebenswerks angesehen, das die deutsche Unterhaltungsbranche über fünf Jahrzehnte prägte, berichtet rbb24.

Wie t-online feststellt, wird der Antrag zur Umbenennung des Platzes in der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung besprochen. Der 1. April 2025, an dem Juhnke verstarb, gilt als würdiger Anlass für diese Ehrung. Juhnke, geboren 1929 in der Städtischen Frauenklinik Charlottenburg, gilt als einer der größten Entertainer Deutschlands. Seine Karriere war zwar durch persönliche Anfechtungen, wie Alkoholprobleme und eine spätere Demenzerkrankung, überschattet, dennoch hinterließ er einen bleibenden Eindruck in Theater und Fernsehen.

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Das Leben von Harald Juhnke war nicht nur von Ruhm, sondern auch von Schwierigkeiten geprägt. Seine Karriere begann erfolgreich, wurde jedoch immer wieder durch Alkoholmissbrauch unterbrochen. 1979 übernahm er die ZDF-Sendung „Musik ist Trumpf“, fiel aber aufgrund seiner Alkoholprobleme mehrfach aus. Trotz wiederholter Rückfälle, wie dem Abbruch eines Theaterstücks im Hamburger Congreß-Zentrum im Jahr 1984 wegen seiner Alkoholisierung, gelang es ihm, seine Karriere fortzusetzen, so Berliner Kurier.

Im Jahr 1995 erlitt Juhnke einen schweren Rückfall und fiel ins Koma. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich drastisch, was mit epileptischen Anfällen und geistiger Verwirrung einherging. Diese tragischen Wendungen in seinem Leben führten zu einem schmerzhaften Ende, als er am 1. April 2005 im Alter von 75 Jahren verstarb.

Die Ehrung, die ihm nun zu Teil wird, ist ein Zeichen der Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen und sein Vermächtnis als einer der einflussreichsten Entertainer Deutschlands. Die Würdigung am Kurfürstendamm bleibt nicht nur ein Symbol, sondern mahnt auch, wie komplex das Leben eines großen Künstlers sein kann.

Details
Ort Kurfürstendamm/Uhlandstraße/Grolmanstraße, 10719 Berlin, Deutschland
Quellen