Polizeiauto kracht in Mercedes: Chaos nach Unfall in Karlshorst!
Karlshorst, Berlin, Deutschland - Heftiger Unfall am Mittwochabend in Berlin-Karlshorst! Ein Polizeiauto kollidierte mit einem Mercedes-Vito auf der Kreuzung Waldowallee/Rheinstraße. Der Vorfall ereignete sich gegen 22.20 Uhr, als die Besatzung des Polizeiautos im Einsatz war. Bei dem Zusammenstoß wurde der dunkle Kleintransporter gegen einen Poller und eine Laterne geschoben.
In einem dramatischen Verlauf löste sich ein Fußgängerüberweg-Schild aus großer Höhe und fiel sowohl auf den Bürgersteig als auch auf die Fahrbahn. Das Polizeiauto wurde im Frontbereich stark beschädigt. Glücklicherweise gab es nach ersten Informationen keine ernsthaften Verletzungen. Der Vito-Fahrer konnte nach einem kurzen Check durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Berlin schnell wieder entlassen werden. Auch die Polizisten scheinen glimpflich davongekommen zu sein.
Unfallaufnahme und Verkehrsbehinderungen
Die Kreuzung im Lichtenberger Ortsteil war während der Unfallaufnahme über 60 Minuten vollständig gesperrt. Der genaue Unfallhergang wird nun von der Polizei ermittelt.
Ähnliche Vorfälle zeigen die Gefahren im Straßenverkehr. Ein Beispiel aus Minden verdeutlicht dies: Ein 13-jähriger Junge lief am Morgen auf den Schwabenring und wurde dabei von einem Mercedes-Kleintransporter erfasst. Der Schüler kam zwischen wartenden Fahrzeugen auf die Straße, als er seitlich gegen das Auto prallte. Er wurde vor Ort von einem Notarztteam versorgt und anschließend ins Klinikum Minden gebracht.
Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr
Aufgrund der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war der Schwabenring zwischen der Berliner Allee und der Lübcker Straße für etwa eine Stunde voll gesperrt. Dies führte zu erheblichen Verzögerungen im Berufsverkehr auf der B 65, wie ein Polizeisprecher berichtete. Solche Unfälle erinnern daran, wie wichtig Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall, Verkehrsunfall |
Ort | Karlshorst, Berlin, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |