St. Pauli kämpft beherzt: Leverkusen gibt Führung ab und spielt 1:1
Millerntor-Stadion, Deutschland - Am 20. April 2025 kam es im Millerntor-Stadion zum Spiel zwischen dem FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Diese Partie war entscheidend für beide Mannschaften im Kontext der Bundesliga. Bayer Leverkusen fiel durch die Punkteteilung im Meisterschaftsrennen hinter dem FC Bayern München zurück, während St. Pauli sich mit dem Ergebnis weiter von der Abstiegszone absetzte.
Das Spiel begann optimistisch für die Gäste aus Leverkusen. Patrik Schick erzielte in der 32. Minute sein 18. Saisontor nach einem Freistoß von Alejandro Grimaldo und brachte die Leverkusener in Führung. In der ersten Hälfte dominierte Leverkusen das Spiel, während St. Pauli zunächst Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Nach 20 Minuten waren die Gastgeber jedoch besser im Spiel und drängten Leverkusen in die eigene Hälfte.
St. Paulis Comeback
In der zweiten Halbzeit zeigte St. Pauli seinen Kampfgeist. Carlo Boukhalfa gelang in der 78. Minute nach einem Abpraller von Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky der Ausgleich. Dies führte zu einer ausgelassenen Stimmung unter den 29.546 Zuschauern im Stadion. Zuvor wurde ein möglicher Treffer von Morgan Guilavogui aufgrund von Handspiels vom VAR überprüft und nicht anerkannt.
Der Ausgleich war das Ergebnis eines energischen Auftritts des gesamten St. Pauli-Teams, das trotz des Rückstands nicht aufgab. Trainer Timo Schultz hatte bereits vor dem Spiel optimistisch über die sportlichen Möglichkeiten seines Teams gesprochen, was sich in der Leistung auf dem Platz widerspiegelte. Auch die Einwechslung von Noah Weißhaupt brachte frischen Wind in das heimische Spiel.
Leverkusens Schwierigkeiten
Für Leverkusen war das Unentschieden ein weiterer Rückschlag. Mit nunmehr zehn Unentschieden in der Saison ist die Mannschaft in der schwierigen Lage, den Rückstand auf Bayern München von acht Punkten nicht mehr aufholen zu können. Trainer Xabi Alonso äußerte sich realistisch über die Meisterschaftschancen und musste feststellen, dass sein Team Schwierigkeiten hatte, auch im offensiven Bereich Druck auszuüben.
Zusätzlich gab es im Laufe des Spiels weitere kritische Situationen, wie mehrere Paraden von St. Paulis Torhüter Nikola Vasilj, die den Ausgleich sicherten. Leverkusens Hradecky zeigte ebenfalls starke Leistungen, konnte jedoch den Ausgleich nicht verhindern.
Durch den Punktgewinn hat sich der FC St. Pauli nun acht Punkte von den Abstiegsplätzen abgesetzt. Sie sind als Tabellen-14. auf einem guten Weg, den Klassenerhalt in der verbleibenden Saison zu sichern. Wohingegen Leverkusen aktuell im Mittelfeld der Tabelle feststeckt und die Möglichkeiten auf eine Meisterschaft zunehmend geringer werden. Vor dem Saisonfinale sind noch vier Spieltage zu absolvieren.
Die weiteren Spiele an diesem Spieltag brachten weitere Überraschungen, wie das 4:4 zwischen Union Berlin und Stuttgart und eine Niederlage des 1. FC Heidenheim gegen Bayern München (0:4), was die Konkurrenz um den Titel und den Abstieg weiter spannend hält bundesliga-statistik.de.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das Unentschieden für St. Pauli der Gewinn an Selbstvertrauen sein könnte, während Leverkusen weiterhin an seiner Form arbeiten muss, um in den letzten Saisonspielen zuzulegen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Millerntor-Stadion, Deutschland |
Quellen |