Thomas Müller vor Abschied: Wechselt er zu LAFC in die USA?

Los Angeles, USA - Thomas Müller steht vor einem möglichen Abschied vom FC Bayern München. Laut tz.de wird ihm kein neuer Vertrag angeboten, was seine Zukunft ungewiss macht. Müller, der im Jahr 2000 von TSV Pähl zur Bayern-Jugend wechselte und mittlerweile 742 Pflichtspiele für den Verein absolviert hat, könnte im Sommer 2024 nach 25 Jahren im Verein die Koffer packen.
Mehrere Klubs aus der Major League Soccer (MLS), insbesondere FC Cincinnati und San Diego FC, zeigen bereits Interesse an einer Verpflichtung des 35-jährigen Weltmeisters. Diese Teams suchen erfahrene Führungsspieler, und Müller würde in dieses Anforderungsprofil gut passen. Der FC Bayern erwägt außerdem eine mögliche Kooperation mit dem Partnerklub Los Angeles FC (LAFC), um Müller ein Angebot zu unterbreiten, das ihn in die MLS führen könnte.
Karriereende oder neuer Lebensweg?
Die Situation von Thomas Müller ist auch vor dem Hintergrund seiner sinkenden Einsatzzeiten zu verstehen. In dieser Saison kam er auf 23 Bundesliga-Einsätze, 10 Champions-League-Spiele und 2 Pokalspiele, war aber zuletzt gegen Union Berlin nicht im Kader und hatte gegen St. Pauli nur einen kurzen Auftritt. Mit einem Jahresgehalt von rund 17 Millionen Euro sieht der FC Bayern Müller zunehmend als Teilzeitkraft an, wobei Gehaltsreduzierungen im gesamten Kader geplant sind.
Uli Hoeneß hat Müller geraten, seine Karriere im Sommer zu beenden. Ein Wechsel in die MLS könnte nicht nur für Müller eine neue Herausforderung darstellen, sondern auch die Markenpräsenz des FC Bayern in den USA stärken. Die Zusammenarbeit zwischen Bayern und LAFC, die offiziell seit 2023 besteht, könnte durch einen Transfer Müllers an Symbolik und sportlichem Wert gewinnen. Ein Karriereende bei Bayern und ein Wechsel nach Amerika könnten eine Brücke schlagen, besonders da eine Rückkehr als Bayern-Botschafter in den USA im Raum steht.
Der Ausblick auf die Zukunft
Ein Abschiedsspiel für Müller beim FC Bayern ist bereits in Planung. Das könnte ein emotionaler Moment werden, denn Müller hat sich bisher nicht konkret zu seiner Zukunft geäußert. Sollten die Verhandlungen über einen Wechsel zu LAFC zustande kommen, würde dies eine strategische Neuausrichtung sowohl für die Spielerkarriere Müllers als auch für die Klubbindung zum FC Bayern darstellen.
Die Unsicherheiten um Thomas Müllers Zukunft bieten zahlreiche Ansätze für Diskussionen innerhalb der Fußballgemeinschaft. Die MLS gilt als eine interessante Option für viele Spieler, die nicht nur auf sportlichem, sondern auch auf persönlichem Level neue Perspektiven suchen. Die Entwicklungen rund um MLS und ihre Aufsteiger können auf dieser Transfermarkt-Seite verfolgt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Los Angeles, USA |
Quellen |